Luuv: Schwebestativ für Actionkameras und Smartphones

Videos von Actionkameras sind oftmals stark verwackelt, weil es sehr schwer ist, die kleinen und leichten Kameras während der Aufnahme ruhig zu halten. Mit dem Schwebestativ Luuv soll das Problem gelöst werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Luuv
Luuv (Bild: Indiegogo/Luuv)

Luuv ist ein kleines Schwebestativ, das mit Hilfe eines 3D-Druckers gefertigt wurde. Es erlaubt eine individuelle Gewichtsanpassung zum Ausbalancieren von kleinen Actioncams und Smartphones. Dazu werden Zusatzgewichte montiert. Über die Crowdfinanzierungsplattform Indiegogo soll die Produktion finanziert werden.

Das ungefähr 25 cm hohe und etwa 9 cm breite Gegengewicht kann je nach Bedarf und Kamera leichter oder schwerer gemacht werden, damit die Aufnahme möglichst ruhig bleibt, selbst wenn sich der Kameramann bewegt. Die Entwicklermannschaft will auf ihrer Website entsprechende Gewichtsangaben veröffentlichen, damit Benutzer von unterschiedlichen Geräten nicht erst lange rätseln müssen.

  • Luuv (Bild: Indiegogo/Luuv)
  • Luuv (Bild: Indiegogo/Luuv)
  • Luuv (Bild: Indiegogo/Luuv)
  • Luuv (Bild: Indiegogo/Luuv)
  • Luuv (Bild: Indiegogo/Luuv)
  • Luuv (Bild: Indiegogo/Luuv)
Luuv (Bild: Indiegogo/Luuv)

An dem an eine Hupe erinnernden Luuv befindet sich ein Haltegriff, an dem die keulenförmige Konstruktion samt oben aufgesetzter Kamera getragen wird. Dank eines Gelenks wird das Schwebestativ von der unmittelbaren Bewegung des Kameramanns abgekoppelt, so dass die Aufnahme ruhiger sein soll. Neben Kameras mit Stativgewinde lassen sich durch einen Klemmmechanismus auch Smartphones auf dem Luuv befestigen.

Über Indiegogo wird die Serienproduktion des aus Berlin stammenden Luuv finanziert. Ein Schwebestativ soll 364 US-Dollar (rund 260 Euro) kosten. Die Kampagne läuft noch bis zum 9. Mai 2014 und hat bislang das Ziel von 50.000 US-Dollar noch nicht erreicht. Der Zählerstand liegt derzeit noch unter 30.000 US-Dollar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /