Lunar-X-Prize: Google zeichnet Mondfahrer aus

Mehr als fünf Millionen US-Dollar an Preisgeldern haben fünf Teams erhalten, die für den Lunar-X-Prize Mondlandesysteme entwickeln. Die Veranstalter haben zudem die Frist für die unbemannte Mondlandung verlängert.

Artikel veröffentlicht am ,
Mondrover Asimov der Part Time Scientists
Mondrover Asimov der Part Time Scientists (Bild: Part Time Scientists)

Auf dem Mond sind sie noch nicht. Aber fünf Teilnehmer am Google Lunar X-Prize haben dennoch schon Preise bekommen. Google und die X-Prize-Foundation haben für wichtige Errungenschaften Preisgelder von mehr als fünf Millionen US-Dollar verteilt. Auch das deutsche Team Part-Time Scientists ist unter den Ausgezeichneten.

Die Milestone Prizes wurden verliehen für "Innovationen in Software und Hardware, die nötig sind, um die technischen Risiken in den drei entscheidenden Bereichen zu überwinden - Imaging, Mobilität, Landesysteme", so die Veranstalter.

Preis in drei Kategorien

Für die Entwicklung eines Landessystems bekam ein Team eine Million US-Dollar, für eine Entwicklung im Bereich Mobilität gab es 500.000 US-Dollar, für eine im Bereich Imaging 250.000 US-Dollar. Insgesamt vergaben Google und die X-Prize-Foundation 5,25 Millionen US-Dollar.

Drei Teams erhielten Preise in mehreren Bereichen: Das US-Team Astrobotics bekam für Innovationen in allen drei Bereichen 1,75 Millionen US-Dollar. Moon Express hat ein Imaging- und ein Landesystem entwickelt, die Part-Time Scientists ein Imaging-System und eine Mobilitätslösung: den Rover Asimov. Team Indus aus Indien wurde für ein Landesystem, das japanische Team Hakuto für eine Mobilitätslösung ausgezeichnet.

Roboter muss weich landen, fahren, fotografieren

Google und die X-Prize-Foundation hatten den Lunar-X-Prize 2007 ausgeschrieben. Der Start war im Jahr darauf. Ziel ist es, einen Roboter zum Mond zu fliegen und ihn dort weich landen zu lassen. Er muss sich dann mindestens 500 Meter von seinem Landeplatz entfernen und Bilder, Videos und Daten zur Erde senden.

Die Veranstalter haben 20 Millionen US-Dollar für denjenigen ausgelobt, der das als Erster schafft. Sie setzten seinerzeit eine Frist bis zum 31. Dezember 2012. Die wurde inzwischen um vier Jahre verlängert: Stichtag ist jetzt der 31. Dezember 2016. Als zusätzliche Bedingung wurde eingeführt, dass mindestens ein Team bis zum 31. Dezember 2015 einen Starttermin nachweisen muss. Nur wenn diese Bedingung erfüllt ist, dürfen alle Teams weitermachen. Insgesamt sind noch 18 Teams im Rennen zum Mond.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /