Lunanet: Internet auf dem Mond?
Die NASA will zurück auf den Mond. Für eine sichere Navigation und Kommunikation soll ein spezielles Netzwerk entstehen: das Lunanet.

Zukünftige Mondmissionen benötigen laut der NASA ein neues, robustes Kommunikations- und Navigationsnetzwerk. Lunanet könnte dabei das neue Mond-Internet werden. Besonders bei einer zunehmenden Missionsfrequenz könnte die bisherige Verbindungstechnik nämlich zum Problem werden. Bisher ist die Kommunikation zur Erde meistens auf ein Weltraumrelais oder eine bodengestützte Antenne auf der Erde angewiesen.
Ähnlich wie beim Internet auf der Erde soll ein Netzwerk entstehen, das einem eine stabile Verbindung garantieren soll, bei der man die Datenübertragung nicht im Voraus planen müsse. Im Falle einer Unterbrechung zwischen zwei Lunanet-Knoten ermöglicht DTN (Delay/Disruption Tolerant Networking) den Knoten, Daten zu speichern, bis der Pfad wieder frei ist. Das ist aber noch nicht alles.
Lunanet als umfassendes Nachrichtensystem?
Eine der Aufgaben des Lunanet soll die Bereitstellung von Navigationsdiensten auf dem Mond sein, und zwar ohne Abhängigkeit von Erddaten zu sein. Laut der stellvertretenden Leiterin für Technologie der Abteilung für Missionsplanung und Systemanalyse Cheryl Gramling soll das Netzwerk die erdunabhängige Navigation garantieren "und sicherstellen, dass bemannte und robotische Missionen ihre Positionen schnell und genau bestimmen und an ihre Planungssysteme weiterleiten können."
Zukünftige Missionen sollen auch Zugang zu Messungen erhalten, die für die Bestimmung der Umlaufbahn und den Betrieb von Leitsystemen erforderlich sind. Außerdem sollen den autonomen Rovern und Raumfahrenden bestimmte Dienste, wie beispielsweise Mond-Wetterdaten, die gefährliche Sonnenaktivitäten frühzeitig erkennen sollen, geliefert werden.
"Die Sicherheit und das Wohlergehen der Astronauten sind zentrale Anliegen der Artemis-Missionen", erklärte Cody Kelly, der Leiter des Büros für Such- und Rettungseinsätze für nationale Angelegenheiten ist. "Mithilfe der Navigationsdienste von LunaNet wird LunaSAR den Notrufsäulen der NASA Standortdaten liefern, falls es zu Unfällen kommt." Dafür soll der LunaSAR-Dienst anstehen, der die Such- und Rettungsfunktionen für den Mond bereitstellen soll.
Auch wissenschaftliche Beobachtungen auf dem Mond und darüber hinaus sollen ermöglicht werden. So könnten die LunaNet-Antennen unter anderem für Anwendungen wie die Radioastronomie eingesetzt werden, bei denen die Antennen tief in den Weltraum blicken und nach Radioemissionen von weit entfernten Himmelsobjekten suchen. Darüber hinaus möchten die Forscher mit ihnen Messungen auf dem Mond durchführen, die Basisbeobachtungen ermöglichen sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Nein ist sie nicht. Du musst immer wissen, ob dein 'Lebenserhaltungssystem gerade wie...
Absolut... Außerdem gibt es schon eine Studie wie die Starlink-Sateliten zur...
Wie kommst du zu deinen Annahmen? Aktuell geht es drum ein Aufgabenheft zu erstellen...
Weil ich selber den NASA's Artemis Mission nicht überblicke, verwirren mich solche...