Luna Display: Mac als zweiter Bildschirm für Windows-Geräte
Der kleine Funkadapter Luna Display kann jetzt in Windows-PCs gesteckt werden, um das Display eines Macs als zweiten Bildschirm nutzen zu können.

Luna Display von Astropad bot bisher nur die Möglichkeit, ein iPad oder einen anderen Mac in einen drahtlosen externen Monitor für Mac zu verwandeln, doch nun ist die Firmware auf Version 5.1 erweitert worden und unterstützt auch Windows-Rechner, die damit ihr Bild kabellos auf den Mac übertragen können.
Das Software-Update 5.1 sorgt zudem dafür, dass neben 4K- jetzt auch 5K-Auflösungen auf Macs und PCs unterstützt werden. Das klappt allerdings nur mit der USB-C-Version von Luna Display. Die Bildwiederholfrequenzen unterscheiden sich je nach Kombination, wie ein Blogbeitrag erläutert.
Nutzer können außerdem parallel zu Luna Display 5.1 ein Magic Keyboard und ein Trackpad mit dem iPad verwenden. Diese neue Funktion steht sowohl mit MacOS als auch unter Windows zur Verfügung. Dazu kommt noch eine Teleprompter-Funktion für das iPad, dessen Bild dann in der Rolle eines Zweitdisplays gedreht und gespiegelt wird, um es in einem Strahlenteiler einzulegen. So kann der Sprecher einerseits direkt in die dahinterstehende Kamera schauen, dabei Blickkontakt halten und seinen Text oder Notizen ablesen.
Das Luna Display kostet rund 130 US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fall vor Apple auf die Knie und bettel so hart du kannst
Das Latenzfrei immer Definitionssache ist, sollte hoffentlich klar sein. Selbst ein...
...eine nutzbringende Verwendung für iMacs gefunden :p