Luna Display: iPad Pro als alleiniges Display für den Mac Mini
Der neue Mac Mini kann mit einem kleinen Funkadapter direkt an das iPad Pro angeschlossen werden, das dann als Display und als Touchscreen arbeiten kann.

Astro hat mit seinem Funkadapter Luna Stick das iPad Pro an den Mac Mini angeschlossen. Das Tablet arbeitet dann als alleiniges Display für Apples kompakten Desktoprechner und bietet auch noch einen Touchscreen, über den sich MacOS steuern lässt.
Der Remote-Bildschirm-Stick Luna Display wird an den Mac Mini gesteckt und übermittelt das Bild des Rechners an das iPad Pro. Selbst auf eine Tastatur oder Maus könnte der Anwender mit diesem Aufbau verzichten, denn die Eingaben auf dem iPad Pro werden an den Mac übermittelt. Auch der Apple Pencil lässt sich als Eingabegerät nutzen.
Der Stick von Astro HQ wird in zwei Ausfertigungen angeboten - einmal als USB-C-Modell für die neuen Macs und zum anderen als Mini-Display-Port-Stecker. Die Verbindung zwischen iPad und Mac erfolgt über WLAN. Auf dem Mac wird, wenn vorhanden, auch die GPU genutzt, um Verzögerungen zu reduzieren. Der Stick kostet rund 80 US-Dollar und ist derzeit nur online erhältlich.
In einem Blogbeitrag erklärt Astro HQ, wie der Luna-Display-Stick mit dem Mac Mini und dem aktuellen iPad Pro mit 12,9-Zoll-Bildschirm verbunden wird. Auch die Verwendung des Magic Keyboard, der Magic Mouse 2 und des neuen Apple Pencil 2 wird demonstriert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
daß viele Geräte mit eigenem Display nicht gleich einen HDMI-Eingang oder so besitzen...
Likewise. Wobei ich mittlerweile das Laptop nicht mehr benutze, damit fällt der Haupt...
Wozu ein USB Akku? Wenn man ein Mini hat, braucht man doch zwangsläufig eine Steckdose...
Wenn man das iPad auch sonst einsetzen kann ist dieser zusätzliche Verwendungszweck nett...