Luna: Amazon startet Spielestreaming mit Ubisoft-Kanal
Ein eigenes Gamepad, gezieltes Umgehen von Apple-Beschränkungen und ein Kanal für Ubisoft: Amazon kündigt den Spielestreamingdienst Luna an.

Parallel zur Präsentation neuer Echo-Hardware hat Amazon einen eigenen Spielestreamingdienst namens Luna angekündigt - entsprechende Gerüchte gibt es schon seit Monaten. Nun können sich Spieler in den USA für die Early-Access-Phase anmelden. Momentan gibt es Luna nur in den USA. Wann das Angebot weltweit startet, ist nicht bekannt.
Luna läuft über Amazon Web Services (AWS) und bietet die Games über verschiedene Kanäle an. Für rund 6 US-Dollar bekommt man unbegrenzten Zugriff auf den Kanal Luna+, über den Spiele wie Resident Evil 7, Control, The Surge 2 und Grid genutzt werden können.
Demnächst soll ein zweiter Kanal nur für Titel von Ubisoft folgen, über den unter anderem Assassins Creed Valhalla, Far Cry 6 und Immortals Fenyx Rising verfügbar sein sollen - und zwar am gleichen Tag, an dem die Games für die anderen Plattformen erscheinen.
Derzeit ist nicht bekannt, was der Zugriff auf den Kanal von Ubisoft kostet. Ähnliche Channels soll es später in Zusammenarbeit mit weiteren Publishern geben. Konkrete Namen nennt Amazon noch nicht.
Das Angebot von Luna wird an Twitch angebunden und auf Fire TV, Windows-PC und MacOS gestreamt. Außerdem läuft es auf iPhone und iPad als Web-App, also über den Browser.
Damit umgeht Amazon offensichtlich absichtlich den Appstore von Apple, bei dem es für Abos mit Spielestreaming zahlreiche Beschränkungen gibt - weswegen Google Stadia und Project Xcloud ihn ebenfalls meiden. Eine App für Android soll bald folgen.
Bei Luna können die Anwender mit Auflösungen von 1080p (1.920 x 1.080 Pixel) spielen, die Bildrate soll bei 60 fps liegen; Unterstützung für 4K soll bald folgen. Der Kanal Luna+ erlaubt das gleichzeitige Spielestreaming auf zwei Geräte, beim Kanal von Ubisoft ist es nur eines.
Laut Amazon soll Luna mit einer großen Bandbreite an Eingabegeräten funktionieren, es gibt aber einen speziellen Controller für rund 50 US-Dollar. Der verbindet sich direkt mit den Servern und bietet dadurch niedrigere Latenzen als etwa die Anbindungen über Bluetooth.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da geht so gut wie alles. Aktuell nutze ich den Switch Pro Controller und den Steam...
Google Stadia bietet SpieleStreaming an, und man muss nur das Spiel kaufen das man...
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/Strikte-Apple-Regeln-Game-Streaming-Dienste...
Amazon hatte schon einen Game Controller, der fast genauso aussah, bevor die Switch...