Lumia-Smartphones: Sammelklage gegen Nokia wegen Bündnis mit Microsoft
Nokia soll falsche Versprechungen gemacht haben, als der Pakt mit Microsoft geschlossen wurde. Betroffene Anleger wollen jetzt Schadensersatz von dem angeschlagenen Handyhersteller.

Nokia wird in den USA verklagt, weil die Investoren bei dem Bündnis mit Microsoft getäuscht worden seien. Das Rechtsanwaltsbüro Robbins Geller Rudman & Dowd hat die Sammelklage beim Southern District Court von New York eingereicht.
Der finnische Handyhersteller ging im Februar 2011 ein Bündnis mit Microsoft ein und verkauft seit Herbst 2011 Smartphones mit Microsofts Windows-Phone-Plattform. Doch bisher sind die Verkaufszahlen der Lumia-Serie eher enttäuschend. Im ersten Quartal 2012 verkaufte Nokia rund zwei Millionen Lumias, verzeichnete einen Verlust von 929 Millionen Euro und verlor nach 14 Jahren die Weltmarktführerschaft bei Handys an Samsung Eletronics. Ein großer europäischer Mobilfunkbetreiber sagte im April 2012, er hätte das Lumia lieber mit Android-Betriebssystem. Denn "dann wäre es viel leichter zu verkaufen." Andere Netzbetreiber klagen, dass ein technisch nicht überragendes Smartphone wie das Lumia mehr Werbung benötige.
Nokia-Microsoft-Bündnis enttäuschte
Die US-Anwälte betonten, dass Nokia seine Anleger mit der Behauptung getäuscht habe, Windows-Phone-Smartphones würden einen weiteren Absturz des Unternehmens aufhalten. "Das ist nicht passiert. Das wurde am 11. April 2012 deutlich, als offengelegt wurde, dass Nokias Performance im ersten Quartal schlimmer ausfallen würde als erwartet", betonte Robbins Geller. Im Interesse aller Anleger werde darum Schadensersatz von Nokia gefordert.
Nokia erklärte, dass die Klage genau untersucht werde, auch wenn die Anschuldigungen "gegenstandslos" seien und das Unternehmen sich verteidigen werde.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich finde es eher seltsam dass die klagen können. Dass das Lumia mit WP7 sich nicht so...
wieso hat samsung nen coolnes faktor?!
Bei höherwertigen Artikeln ist es durchaus noch möglich in Deutschland zu produzieren...
Zeig mir doch einfach Nachweise die deine Behauptungen stützen und stell keine halbgaren...