Lumia 925: Nokia lässt iPhone-Besitzer zu Zombies mutieren

Rote Augen, blasse Haut und abgehackte Bewegungen: Um auf die Kameraeigenschaften seines Vorzeige-Smartphones Lumia 925 hinzuweisen, stellt Nokia in einem Werbespot die Besitzer eines iPhones als Zombies dar.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Bild aus dem Werbeclip von Nokia
Ein Bild aus dem Werbeclip von Nokia (Bild: Screenshot Golem.de)

Kurz nach Mitternacht. Ein Mann läuft eine Straße entlang. Dramatische Musik setzt ein, die aus einem Horrorfilm stammen könnte. An der nächsten Straßenecke sind Lichtblitze zu sehen. Der Mann schaut sich irritiert um. Wenig später kommen ihm Leute entgegen, die aussehen wie Zombies - blasse Haut, rote Augen und abgehackte Bewegungen. Einer davon hält ein iPhone 5 hoch und sagt "Foto".

Mit dem knapp anderthalb Minuten langen Werbeclip für das Lumia 925 will Nokia auf die Eigenschaften seiner Smartphone-Kamera aufmerksam machen, die auch bei schlechten Lichtverhältnissen und ohne Blitz gute Bilder machen soll. Der Spot endet mit einer Texteinblendung: "The best pictures in any light. Even without the flash."

Warum sich das Unternehmen in seinem Video gerade über die iPhone-5-Besitzer lustig macht? Weil die Kamera des Smartphones oft kritisiert wurde. Bei Gegenlicht entstehen manchmal lilafarbene Störungen auf den Bildern. Der Effekt tritt vor allem bei Aufnahmen mit hellem Sonnenlicht auf. Verschiedene Apps können die Störung beseitigen oder vermindern.

Bei schlechten Lichtverhältnissen haben Kameras wie die des iPhone 5 ein anderes Problem. Dann kommt es oftmals zum sogenannten Red-Eye-Effekt. Der tritt dann auf, wenn mit einem Blitz fotografiert wird. Die Personen auf den Bildern haben rote Augen. Sie sehen aus wie Zombies. Auch darauf spielt Nokia in seinem Werbespot an.

Vergleichende Werbung mit Apple-Produkten ist nicht neu. Microsoft hatte vor kurzem in einem Werbeclip ein iPad mit einem Windows-8-Tablet verglichen. Der iOS-Sprachassistent Siri musste zugeben, dass er mit den Eigenschaften des Tablets von Microsoft nicht mithalten kann.

Ob sich Unternehmen mit vergleichender Werbung einen Gefallen tun? Ein Twitter-Nutzer schreibt: "Unternehmen sollten erkennen, dass man Leute nicht dazu bringt, ihre Produkte zu nutzen, wenn man sie beleidigt."

In Deutschland ist vergleichende Werbung nur unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Sie darf zum Beispiel den Wettbewerber nicht verunglimpfen oder herabsetzen, heißt es in Paragraf 6 des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Endwickler 24. Jun 2013

Ich sehe eine klare Aussage: Die iPhones haben einen sehr überzeugenden Blitz. :-)

redmord 24. Jun 2013

Gerade erst mit Ubuntu etwas erlebt, was ich mir so nicht vorstellen konnte. Bei einem...

Fatal3ty 24. Jun 2013

Das Nokia 808 hatte in wirklichkeit einen Kamerasensor nur satte 19 MP und wurde nur auf...

Fatal3ty 24. Jun 2013

Ich habe einen Nokia N9 mit Meego. Schade drum, dass Nokia alles eingestampft haben, nur...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /