Neue Funktionen von Windows Phone 8 enthüllt
Auf dem Lumia 920 läuft Microsofts neues Windows Phone 8. Microsoft nutzte die Lumia-920-Vorstellung dazu, weitere Neuheiten von Windows Phone 8 zu enthüllen. So gibt es nun eine systemweite Screenshot-Funktion, um Bildschirminhalte abzufotografieren. Lenses nennt Microsoft diese neue Funktion, mit der eine beliebige andere Anwendung vollen Zugriff auf die Kamera erhält.
Nokia liefert das Lumia 920 wie bei den bisherigen Lumia-Modellen mit der hauseigenen Navigationssoftware sowie Zugriff auf Nokia Music aus. Zudem wurde die Augmented-Reality-Applikation City Lens von Nokia integriert. Im Gerät befinden sich ein GPS-Empfänger mit Kompassfunktion, ein NFC-Chip, ein UKW-Radio und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse. HDMI-Anschluss oder DLNA-Unterstützung gibt es nicht.
Nokia 920 ist ein Schwergewicht mit langer Akkulaufzeit
Bei Maßen von 130 x 70,8 x 10,7 mm wiegt das Lumia 920 vergleichsweise schwere 185 Gramm. Es ist damit deutlich schwerer als vergleichbare Smartphones der Konkurrenz. Sogar das neue Galaxy Note 2 von Samsung ist 5 Gramm leichter als das Lumia 920 und hat dennoch ein 5,55 Zoll großes Display.
Der fest eingebaute Akku soll im GSM-Betrieb eine Sprechzeit von bis zu 17 Stunden erreichen - ein sehr guter Wert. Im UMTS-Netz verringert sich dieser Wert auf immer noch gute 10 Stunden. Für den Bereitschaftsmodus gibt Nokia eine Akkulaufzeit von rund 16,5 Tagen an. Mittels induktiver Ladetechnik kann der Smartphone-Akku drahtlos aufgeladen werden. Nokia setzt dabei auf den QI-Wireless-Charging-Standard, so dass das drahtlose Aufladen nicht nur mit Nokia-Hardware funktionieren soll und die Ladestationen anderer Hersteller verwendet werden können.
Eine induktive Ladestation wird jedoch nicht mitgeliefert, sondern nur als Zubehör angeboten. Nokia will verschiedene Ladestationen zum Marktstart zur Verfügung stellen. Was die induktiven Ladestationen kosten werden, ist noch offen. Nokia plant, mit Läden und Flughäfen zu kooperieren, damit diese induktive Ladestationen bereitstellen, die Lumia-920-Besitzer verwenden können.
Vor drei Jahren hatte Palm mit dem Pre als erster Hersteller eine induktive Lademöglichkeit direkt in seinen Geräten integriert. Die Akkus aller WebOS-Smartphones und -Tablets können drahtlos aufgeladen werden. Mit dem neuen Lumia-Smartphone ist Nokia der zweite Hersteller, der die drahtlose Ladefunktion direkt für seine Geräte anbietet. Wie auch bei Nokia wurden die WebOS-Geräte ohne mitgelieferte induktive Ladestation ausgeliefert.
Nokia will das Lumia 920 bis spätestens Dezember 2012 auf den Markt bringen. Genauer legt sich Nokia nicht fest und nennt auch keinen Preis für das Gerät. Microsoft selbst bringt Windows Phone 8 vermutlich am 29. Oktober 2012 auf den Markt, voraussichtlich wird kurz danach das Lumia 920 erscheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lumia 920: Nokias Top-Smartphone mit Windows Phone 8 |
- 1
- 2
Ich hab mir das 920 jetzt geholt in Kombination mit einem Vodafone Lte Vertrag (http...
Gibt aber genauso einige die den optischen Steinzeit-Schrott Android Linux mit...
Und Polycarbonat ist kein Plastik?
Ich frag mich woher diese ganzen Idioten immer ihre Preise nehmen ^^ Hauptsache mal...