Windows RT 8.1 mit Nokia-Apps

Neben den bereits von Nokia bekannten Apps wie Here Maps ist auch die neue Funktion Storyteller auf dem Lumia 2520 installiert. Mit Storyteller werden Fotos und Videos übersichtlich auf einer Landkarte angezeigt und können zu einer chronologischen Bilderreise arrangiert werden. In der Karte mit den Fotos werden dem Nutzer gleichzeitig interessante Orte in der Nähe angezeigt. Mit dem Nokia Video Director können Videos auf dem Tablet geschnitten werden.

  • Das Tablet ist nur 8,9 mm dick. (Bild: Nokia)
  • Es erscheint in vier Farben. (Bild: Nokia)
  • Auch bereits bekannte Apps wie Here Maps findet der Nutzer auf dem Lumia 2520. (Bild: Nokia)
  • Als optionales Zubehör bringt Nokia das Power Keyboard, das fünf Stunden zusätzliche Akkulaufzeit bringt. (Bild: Nokia)
  • Nokias erstes Tablet Lumia 2520 hat einen 10-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. (Bild: Nokia)
  • Nokia installiert auch hier seine neue App Storyteller. (Bild: Nokia)
  • Das Lumia 1020 arbeitet mit einem Snapdragon-800-Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 2,2 GHz. (Bild: Nokia)
Das Lumia 1020 arbeitet mit einem Snapdragon-800-Quad-Core-Prozessor mit einer Taktrate von 2,2 GHz. (Bild: Nokia)

Als Betriebssystem hat Nokia Windows RT 8.1 gewählt. Die abgespeckte Windows-8.1-Version für Geräte mit ARM-Prozessoren wird mittlerweile eigentlich nur noch von Microsoft verwendet. Microsoft Office und Outlook sind vorinstalliert.

Lange Akkulaufzeit

Der nicht ohne weiteres wechselbare Akku hat eine Nennladung von 8.000 mAh und soll eine Standby-Zeit von bis zu 25 Tagen im WLAN-Modus ermöglichen. Im Videobetrieb soll der Akku 11 Stunden lang durchhalten. Wird der Akku geladen, soll er innerhalb von einer Stunde bis zu 80 Prozent Akkustand erreichen.

Als optionales Zubehör bietet der Hersteller mit dem Nokia Power Keyboard ein Tastatur-Cover an, das etwas dem Type Cover des Microsoft Surface ähnelt. Es wird über die Rückseite des Tablets befestigt und dient gleichzeitig als Ständer. Das Power Keyboard hat einen eingebauten Akku, der für fünf Stunden Extralaufzeit sorgen soll. Zudem hat das Cover zwei USB-Anschlüsse.

Das Gehäuse des Lumia 2520 ist aus Polycarbonat und misst 267 x 168 x 8,9 mm. Die Ränder des Tablets sind abgeflacht. Das Gerät wiegt 615 Gramm.

Marktstart zunächst außerhalb Deutschlands

Das Lumia 2520 soll in verschiedenen Farben zunächst in den USA, Großbritannien und Finnland für 500 US-Dollar ohne Steuern auf den Markt kommen. Ab wann es in den genannten Ländern verkauft wird, sagte Nokia nicht. Erst im Anschluss daran wird es auch in anderen Ländern eingeführt, einen Termin für Deutschland gibt es noch nicht. Auch ist unklar, wie viel das Tablet in Deutschland kosten wird.

Nachtrag vom 22. Oktober 2013, 18:20 Uhr

Der Preis des Lumia 2520 beträgt 500 und nicht 400 US-Dollar. Der Text wurde entsprechend geändert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Lumia 2520: Nokias erstes Tablet kommt mit Snapdragon 800 und LTE
  1.  
  2. 1
  3. 2


zilti 29. Okt 2013

Sie hätten beim Tablet z.B. einfach beim Codenamen "Sirius" bleiben können.

Michael H. 24. Okt 2013

Dann danke ich dir mal für die Auffrischung. Also im Grunde lässt sich sagen das die...

QDOS 23. Okt 2013

Lync ist für Enterprise-Kunden, glaub nicht dass du hier bald wen findest, der das...

Grym 22. Okt 2013

Hmm naja, kommt auf den Einsatzzweck an. Ich brauche z.B. keine tolle Kamera und kein 3G...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Bildgenerator
Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
Artikel
  1. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

  2. Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
    Magnetohydrodynamischer Antrieb
    US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

    Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /