Windows RT 8.1 mit Nokia-Apps
Neben den bereits von Nokia bekannten Apps wie Here Maps ist auch die neue Funktion Storyteller auf dem Lumia 2520 installiert. Mit Storyteller werden Fotos und Videos übersichtlich auf einer Landkarte angezeigt und können zu einer chronologischen Bilderreise arrangiert werden. In der Karte mit den Fotos werden dem Nutzer gleichzeitig interessante Orte in der Nähe angezeigt. Mit dem Nokia Video Director können Videos auf dem Tablet geschnitten werden.
Als Betriebssystem hat Nokia Windows RT 8.1 gewählt. Die abgespeckte Windows-8.1-Version für Geräte mit ARM-Prozessoren wird mittlerweile eigentlich nur noch von Microsoft verwendet. Microsoft Office und Outlook sind vorinstalliert.
Lange Akkulaufzeit
Der nicht ohne weiteres wechselbare Akku hat eine Nennladung von 8.000 mAh und soll eine Standby-Zeit von bis zu 25 Tagen im WLAN-Modus ermöglichen. Im Videobetrieb soll der Akku 11 Stunden lang durchhalten. Wird der Akku geladen, soll er innerhalb von einer Stunde bis zu 80 Prozent Akkustand erreichen.
Als optionales Zubehör bietet der Hersteller mit dem Nokia Power Keyboard ein Tastatur-Cover an, das etwas dem Type Cover des Microsoft Surface ähnelt. Es wird über die Rückseite des Tablets befestigt und dient gleichzeitig als Ständer. Das Power Keyboard hat einen eingebauten Akku, der für fünf Stunden Extralaufzeit sorgen soll. Zudem hat das Cover zwei USB-Anschlüsse.
Das Gehäuse des Lumia 2520 ist aus Polycarbonat und misst 267 x 168 x 8,9 mm. Die Ränder des Tablets sind abgeflacht. Das Gerät wiegt 615 Gramm.
Marktstart zunächst außerhalb Deutschlands
Das Lumia 2520 soll in verschiedenen Farben zunächst in den USA, Großbritannien und Finnland für 500 US-Dollar ohne Steuern auf den Markt kommen. Ab wann es in den genannten Ländern verkauft wird, sagte Nokia nicht. Erst im Anschluss daran wird es auch in anderen Ländern eingeführt, einen Termin für Deutschland gibt es noch nicht. Auch ist unklar, wie viel das Tablet in Deutschland kosten wird.
Nachtrag vom 22. Oktober 2013, 18:20 Uhr
Der Preis des Lumia 2520 beträgt 500 und nicht 400 US-Dollar. Der Text wurde entsprechend geändert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Lumia 2520: Nokias erstes Tablet kommt mit Snapdragon 800 und LTE |
- 1
- 2
Sie hätten beim Tablet z.B. einfach beim Codenamen "Sirius" bleiben können.
Dann danke ich dir mal für die Auffrischung. Also im Grunde lässt sich sagen das die...
Lync ist für Enterprise-Kunden, glaub nicht dass du hier bald wen findest, der das...
Hmm naja, kommt auf den Einsatzzweck an. Ich brauche z.B. keine tolle Kamera und kein 3G...