Lufttaxi: Volocopter hebt in Stuttgart ab
In Stuttgart ist der Volocopter erstmals in einer europäischen Innenstadt abgehoben. Rund vier Minuten befand sich das Flugtaxi in der Luft. Für kommerzielle Flüge fehlt jedoch noch die Genehmigung.

Der Volocopter ist am 14. September erstmals in einer europäischen Innenstadt abgehoben. Gut vier Minuten lang drehte das elektrisch angetriebene Vehikel, das mit seinen 18 Rotoren aussieht wie eine Mischung aus Hubschrauber und Drohne, vor dem Mercedes-Museum in Stuttgart seine Runden. Der Volocopter flog dabei ohne Passagiere. Ein Pilot steuerte das Fluggerät vom Boden aus. Der Flug war Teil eines Forschungsprojekts zur Akzeptanz von Flugtaxis.
An dem Bruchsaler Startup Volocopter GmbH ist auch der Autobauer Daimler beteiligt. Perspektivisch soll das Flugtaxi autonom - also ohne menschliches Eingreifen - fliegen. Für einen kommerziellen Betrieb solcher Fluggeräte fehlt aber noch die Genehmigung. Volocopter-Chef Florian Reuter rechnet damit in zwei bis drei Jahren. Flüge ohne Pilot dürften noch länger auf sich warten lassen. Der Volocopter absolvierte seinen komplett autonomen Jungfernflug vor zwei Jahren in Dubai.
Daimler-Chef Ola Källenius hält fliegende Taxis für eine Lösung der Verkehrsprobleme in den Metropolen. "Ich bin überzeugt, dass wir auf diese Weise das Stauproblem in den Städten auf spezifischen Strecken lösen können", sagte er vor dem Testflug des Volocopters in Stuttgart.
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hätte jedenfalls kein Problem damit, umzusteigen. "Natürlich wäre das auch für mich ein optimales Gerät", sagte er. Für den Moment sei er froh, dass Menschen solche Ideen hätten, lobte er die Gründer von Volocopter. "Nichts bewegt so viel wie attraktive Bilder für die Zukunft." Laut einer Studie verbrauchen Lufttaxis allerdings auf Kurzstrecken mehr Energie als herkömmliche Taxis, auf längeren Strecken könnte das hingegen anders aussehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich denke die wollen schon... dürfen halt einfach noch nicht. Es ist immer wieder...
Der Vorteil dürfte an den kleinen Rotoren liegen. Der Hauptrotor eines Helikopters ist...
PS: Da haste ja dein Thema gefunden, über das du dich im Volo mit den Leuten aus dem...
Also Sorry, seit gefühlten Ewigkeiten hören wir vom Volocopter. Und was wird hier...