Luftfahrt: Da Vincis Luftschraube funktioniert als Quadcopter
Ein Doktorand in den USA hat einen funktionierenden Quadcopter präsentiert, der vier Da-Vinci-Luftschrauben verwendet.

Leonardo da Vinci hat vor 530 Jahren in Skizzen einen Helikopter entworfen - mit einer Luftschraube als Antriebsmittel. Der Doktorand Austin Prete von der Universität Maryland hat die Technologie auf einen Quadcopter angewandt und sein Ergebnis auf einer Konferenz präsentiert.
Wie Cnet schreibt, war Prete selbst überrascht, dass das Fluggerät namens Crimson Spin so gut funktioniert. Das Konzept hatte Prete bereits 2020 zusammen mit anderen Studenten entwickelt und damit bei einem Wettbewerb der Vertical Flight Society der Universität Maryland mehrere Preise gewonnen. Cnet zufolge hat Prete das Konzept nun eigenständig umgesetzt.
Pretes Quadcopter verwendet statt normaler Rotoren vier Luftschrauben, um Auftrieb zu erzeugen. Das Ergebnis hat er in einem Video festgehalten, auf dem das Fluggerät relativ stabil abhebt. Zu erkennen ist, wie der Quadcopter die Richtung ändern kann und verhältnismäßig sanft landet.
Luftschraube bei modernem Quadcopter gut einsetzbar
Prete hat Cnet gegenüber erklärt, dass sein Fluggerät sowohl von modernen Materialien wie Aluminium und Kunststoff profitiere als auch von der Steuerung eines Quadcopters. Die Richtungsänderungen werden über die Geschwindigkeit der einzelnen Rotoren gesteuert. Die Steuerung sei bei einem Fluggerät mit nur einer Luftschraube, wie es da Vinci entworfen hatte, wesentlich schwieriger umzusetzen.
Andererseits bringen die Luftschrauben Prete zufolge auch unerwartete Vorteile mit sich: An den Rändern sollen die gleichen Vortexe wie am Rand eines Flügels einer Concorde entstehen. Diese erzeugen zusätzlichen Auftrieb. Die Luftschrauben sollen zudem weniger unerwünschte Luftaufwirbelungen unterhalb des Fluggerätes produzieren. Prete zufolge könnte das Konzept hochskaliert werden, um auch Personen zu transportieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Damals soll auch schon ein heftiger Chipmangel geherrscht haben.
Hauptsproblem sehe ich eher in der viel aufwändigeren Konstruktion im Vergleich zu...
Erstaunlich. Die Teile sehen gar nicht aus, als würden sie die schnelle Rotation...
Es hat noch nie irgebd etwas eine Effizienz von 100% gehabt wenn es in der Entwicklung...