Dauerlast oder Lastspitzen?
Auch bei den Prozessoren kommt es uns in erster Linie auf die Leistungsklassen an. Wir vergleichen High-End, Mittelklasse und das Einsteigersegment, das häufig auch noch mit Kühlern vom Hersteller geliefert wird. Selbstverständlich testen wir in diesem Fall auch die mitgelieferten Kühler, um die Sinnhaftigkeit eines besseren Kühlers bewerten zu können.
Getestete CPUs
- AMD Ryzen 9 7950X
- AMD Ryzen 7 7700X
- Intel Core i9-13900K
- Intel Core i5-13600K
Bei den Anwendungen suchten wir uns eine Mischung aus klassischen Volllast-Benchmarks und Anwendungen mit gemischten Lasten aus, die gelegentlich auch kleine Pausen machen oder nur einzelne Kerne auslasten. Die erste Gruppe wird durch Cinebench R23 und Blender vertreten. Cinebench hat einen Modus, der die CPU über zehn Minuten testet, um die dauerhafte Leistung bei einem aufgewärmten System darzustellen. Geekbench 6 und Faststone Image Viewer hingegen haben wechselhafte Lasten und immer wieder Pausen zwischen den Arbeitsschritten.
Getestete Anwendungen
- Blender
- Cinebench R23
- Geekbench 6
- FastStone Image Viewer
Programme mit guter Auslastung auf allen Kernen wie Blender und Cinebench erzeugen durch die hohe Leistungsaufnahme auch die meiste Abwärme. Für einen Worst-Case-Vergleich eignen sie sich entsprechend gut. Dabei sehen wir insbesondere bei den Prozessoren mit mehr als 200 Watt PPT/PL1 einen großen Unterschied zwischen den Wasserkühlungen und Luftkühlern.
Keines unserer Systeme stürzte während der Testphase ab, wer also einen Noctua NH-U12S für einen Intel Core i9-13900K verwenden will, kann dies prinzipiell tun, verliert aber in einigen Szenarien etwas Performance wie unser Diagramm auf der nächsten Seite zeigt. Wenn es in erster Linie um die Performance in Spielen oder Anwendungen mit kurzen Lasten wie Fast Stone geht, ist der Leistungsunterschied aber eher zu vernachlässigen. Wer noch einen kompatiblen und leisen Kühler hat, kann ihn in der Regel weiter nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Luft oder Wasser: Wie viel Kühlung braucht mein Prozessor? | Das große Drosseln geht los |
Die modularen haben, soweit ich das gesehen habe, einen Entlüftungsstutzen am Radiator...
Und da ist Passiv-Kühlung in vielerlei Hinsicht die klare Nummer Eins. Geld für Kühler...
Ja klar, ein Pie bei 4k 120 fps, ohne Artefakte, mit 10 Bit / 12 Bit Farbtiefe, bei einem...
Bei AMD auf jeden Fall später. Kann mich noch gut an einige dem Hitzetod erlegenen...
Kommentieren