Lübben: Tele-Columbus-Tochter schließt 3.000 Haushalte an
Ein weiteres großes Ausbauprojekt im Spreewald bringt den Menschen dort eine höhere Datenübertagungsrate. Die Tele-Columbus-Tochter Pepcom baut Fiber To The Building.

Die Tele-Columbus-Tochter Pepcom hat ein FTTB-Netz (Fiber To The Building) in Lübben/Spreewald für zwei Wohnungsbaugesellschaften ausgebaut. Das gab das Unternehmen am 7. Dezember 2017 bekannt. Versorgt werden 3.000 Haushalte.
Die Bauarbeiten und der Netzausbau wurden in zwölf Monaten abgeschlossen. Die Netze stehen für die Mieter der Lübbener Wohnungsbaugesellschaft und der Genossenschaftlichen Wohngemeinschaft Lübben bereit.
"Es ist wie zuvor in Pritzwalk auch ein neu gebautes Netz in FTTB mit Mikroröhrchen in der Netzebene 4 zur späteren FTTH-Aufrüstung (Fiber To The Home)", erklärte Unternehmenssprecher Mario Gongolsky Golem.de auf Anfrage. Die Netzebene 4 ist die sogenannte letzte Meile im Kabelnetz, mit den angeschlossenen Hausübergabepunkten und den dahinter liegenden privaten Hausverteilnetzen.
Die Glasfaserinfrastruktur von Pepcom führt bis in die Gebäude, wo zusätzlich eine neue koaxialen Hausverteilanlage errichtet wurde, um eine Datenübertragungsrate von bis zu 400 MBit/s zu bieten. Margit Mattke, Vertriebsdirektorin von Tele Columbus, sagte: "Die moderne technische Infrastruktur wird den Bandbreitenbedarf über Jahre hinweg decken können."
Tele-Columbus-Tochter Pepcom: Auch drei Hotspots errichtet
Insgesamt wurden rund 28 Kilometer Glasfaserkabel in der Stadt verlegt. Zudem wurden drei WLAN-Hotspots für die Bewohner am Marktplatz und am Bahnhof der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt.
Die Deutsche Telekom hatte zuvor angekündigt, Vectoring-Technik für die drei Spreewald-Landkreise Dahme-Spreewald, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße auszubauen. Erstmals komme Vectoring beim Ausbau in einem geförderten Gebiet direkt zum Einsatz. Dann könnten rund 11.000 Haushalte und Betriebe Anschlüsse mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s nutzen, hieß es. Dazu wird die Telekom fast 300 Kilometer Glasfaser verlegen und etwa 175 Verteiler umrüsten oder neu aufstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
+1
Bei mir hat glücklicherweise alles geklappt. Sogar die Umstellung auf die 200mbit...
Der Bandbreitenbedarf wird vermutlich heute schon nicht gedeckt, da die 400MBit/s nur mit...