Die Katze im Sack gekauft

Das Startup Nexenio hat das System seit September 2020 aus eigenem Antrieb heraus entwickelt. Mitte bis Ende Februar wurde damit begonnen, das System an die Gesundheitsämter zu verteilen.

Bekannt wurde Luca erst, als der Musiker Smudo Werbung dafür machte und im März ein Bundesland nach dem anderen entschied, das System einzusetzen und Lizenzen zu kaufen. Und das, ohne zuvor den Code auf Sicherheitsprobleme geprüft zu haben.

In diesem Fall zeigen sich mehrere Probleme der föderalen Struktur. Denn die Länder verfügen zwar ebenso wie der Bund über eigene Datenschutzbehörden, jedoch nicht über vergleichbare Behörden wie das BSI. Daher ließen die Länder das Luca-System zwar von ihren Datenschützern prüfen. Ein fundiertes Audit des Codes gab es jedoch nicht.

Eine Anfrage von Golem.de, warum bei der Luca-App zwar der Datenschutz, aber nicht die IT-Sicherheit geprüft wurde, hat die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit bislang nicht beantwortet.

BSI lässt nur Apps testen

Dem BSI wiederum sind die Hände gebunden, wenn es darum geht, IT-Systeme privater Anbieter zu überprüfen. Lediglich im Zusammenhang mit seinem App-Testing-Portal ließ die Behörde die App-Versionen von externen Anbietern testen.

"Das App-Testing-Portal ist ein Angebot des BSI an die Bundesverwaltung, um den Einsatz von Apps auf Dienst-IT im VS-Umfeld überprüfen zu lassen. Diese Tests haben eine begrenzte Prüftiefe und beziehen sich explizit ausschließlich nur auf die mobile Anwendung", teilte die Behörde auf Anfrage von Golem.de mit.

Nun hat Nexenio-Chef Pascal Hennig selbst im Gespräch mit Golem.de gesagt: "90 Prozent der Entwicklung ist für das System dahinter aufgewendet worden, die App ist 'dummes Frontend'". Daher war die Prüfung der Apps von Anfang an wenig aussagekräftig. Auch behauptete Hennig noch Anfang Mai 2021: "Bis heute gab es keine einzige Sicherheitslücke. Alles, was als vermeintliche Sicherheitslücke tituliert war, sind bewusste Entscheidungen zugunsten der Datensparsamkeit gewesen."

Unzureichend gelöste Sicherheitsprobleme

Diese Aussage trifft spätestens seit Ende Mai nicht mehr zu. Denn da veröffentlichte Mengs ein Video, in dem er eine Code-Injection per Excel-Dateien demonstrierte. Dies hätte beim Öffnen von Teilnehmerlisten in den Gesundheitsämtern zu Sicherheitsproblemen führen können.

Besonders peinlich für Luca: Die Gefahr durch Code-Injections war längst bekannt. Hennig bezeichnete diese Möglichkeit im Gespräch mit Golem.de dennoch als unzutreffend. Die erforderlichen Sonderzeichen würden beim Entschlüsseln der Daten für die Gesundheitsämter und beim Import in deren Sormas-System herausgefiltert. "Ein Angriff ist nicht möglich", sagte er.

BSI weist Luca zurecht

In einer Stellungnahme erklärten die Luca-Entwickler gar, dass die Möglichkeit einer Ausführung von Schadcode im behördlichen Umfeld nicht gegeben sei, da dort üblicherweise Office-Makros deaktiviert würden. Dabei beweist der Emotet-Befall mehrerer Behörden das Gegenteil, denn auch diese Schadsoftware setzte auf Makros. Letztlich sah sich das BSI genötigt, auf Twitter klarzustellen, dass Schutzmaßnahmen Dritter, etwa zusätzliches Unterbinden einer Makro-Ausführung, "keine ausreichende Sicherheitsmaßnahme" darstelle.

Selbst die von Luca anschließend eingespielten Patches haben nach Ansicht von Mengs die Probleme nicht wirklich behoben. Sein Resümee: "Man hat weder 'CSV Injection' als Problem durchdrungen, noch ist man sich über den Datenfluss im eigenen Software-Projekt im Klaren."

Ist das ganze System also wirklich "irreparabel kaputt", wie es der Chaos Computer Club behauptet hat? Oder sind die Programmierer von Nexenio einfach nur unfähig, sicheren Code zu schreiben? Und wann wäre der Punkt erreicht, an dem die Behörden die Nutzung von Luca aus Sicherheitsgründen stoppen müssten?

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Luca-App: Wo ist das BSI, wenn man es mal braucht?Keine Code-Überprüfung durch das BSI 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


023,-+ 15. Feb 2022

hat man in so einem Fall ein "Rücktrittsrecht", sprich: Geld zurück? Zum Zeitpunkt des...

My1 17. Jan 2022

naja ein halbes Jahr später wurden Luca daten einfach mal missbraucht, ups

hormei 03. Jul 2021

Was spricht gegen die Verwendung von Schmudo2Go? wolf128058.gitlab.io schmudo2go

mackes 28. Jun 2021

In der Realität sind Papierlisten aber zumindest in der Gastronomie eher die Regel. Die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Bundesgesundheitsministerium: Corona-Warn-App soll Anfang Juni in Schlafmodus gehen
    Bundesgesundheitsministerium
    Corona-Warn-App soll Anfang Juni in Schlafmodus gehen

    Die weitverbreitete Corona-Warn-App wird in den nächsten Wochen eingemottet. Sie soll sich aber reaktivieren lassen.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /