LTE: Vodafone schließt Mobilfunklücken
Vodafone will auf dem Land und in Städten sein LTE-Netz ausgebaut haben. Demnach wurden 225 LTE-Standorte eröffnet.

Vodafone will in den vergangenen vier Wochen 225 LTE-Standorte eröffnet und damit rund mehr als 500.000 Bundesbürger erstmals an das LTE-Netz angeschlossen haben. Das gab der Mobilfunkbetreiber am 10. Juli 2018 bekannt. Damit kommt das Netz neu in eher ländliche Gemeinden wie Denkendorf (Baden-Württemberg), Freudenberg (Nordrhein-Westfalen), Hörlkofen (Bayern), Medingen (Sachsen), Vietmannsdorf (Brandenburg) und auf die Insel Juist.
Neue LTE-Stationen zur Netzverdichtung wurden in Aachen, Essen, Gelsenkirchen, Jena, Köln und Hamburg in Betrieb genommen.
Aktuell bietet Vodafone rund 25.000 Mobilfunkstationen. Und der LTE-Ausbau geht weiter, indem LTE-Stationen neu gebaut oder LTE-Antennen an vorhandenen Standorten neu installiert werden. Entscheidend ist dabei, dass die Stationen auch mit Glasfaser angebunden sind.
Auch entlang der Zuggleise baut Vodafone das LTE-Netz aus. Bis Ende 2019 soll das ICE-Netz wenigstens an den Hauptstrecken in Deutschland flächendeckend verfügbar sein. Entlang der Autobahnen modernisiert Vodafone in diesem Geschäftsjahr rund 1.500 Basisstationen. Bis Ende 2019 sollen alle Autobahnen ans LTE-Netz von Vodafone angeschlossen sein.
LTE-Datenrate wächst
Vodafone bietet in den ersten 31 deutschen Städten bereits LTE-Datenübertragungsraten von bis zu 500 MBit/s, in vier Städten sind Gigabit-Geschwindigkeiten im LTE-Netz möglich. Zudem sind in 300 Städten Upload-Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s möglich.
Der Netzwerkausrüster Huawei wollte sich nicht dazu äußern, ob Vodafone tatsächlich gerade viel Mobilfunkausrüstung bestellt. "Zu den Aktivitäten unserer Kunden lassen wir ja bekanntlich stets ausschließlich unsere Kunden kommunizieren, so auch hier", sagte Huawei-Deutschland-Sprecher Patrick Berger Golem.de auf Anfrage. "Die Aussage können wir nicht wirklich bewerten, da wir keinen Überblick über den Vodafone-Ausbau in Gänze geben können", sagte Ericsson-Sprecher Martin Ostermeier.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Auf meiner täglichen Fahrt einer sehr viel befahrenen Strecke zwischen Hamburg und...
Ist halt ein Glücksspiel welches Netz besser ist, in meinem Bereich ist nur Telekom...
Auf jeden Fakll ist 3G aka UMTS Auslauf. So oder so wird das langsam verschwinden...