LTE: Vodafone beginnt früher mit 3G-Abschaltung

In drei Städten wird das UMTS-Netz früher als angekündigt komplett abgeschaltet. Vodafone LTE wird dadurch erheblich besser.

Artikel veröffentlicht am ,
Sendemast von Vodafone
Sendemast von Vodafone (Bild: Vodafone Deutschland)

Vodafone wird in Wiesbaden, Mainz und Chemnitz bereits Anfang Mai das 3G-Mobilfunknetz abschalten und die frei werdende Kapazität für LTE umwidmen. Das gab das Unternehmen am 19. April 2021 bekannt. In den drei Städten wird das Netz bereits am 3. Mai ausgeschaltet, bundesweit ist dies für den 30. Juni geplant.

"Wir machen das, um weitere Erfahrungen im Zusammenspiel mit anderer Technik zu sammeln", sagte Vodafone-Sprecher Helge Buchheister. "Kunden, die noch 3G-Handys oder 3G-SIM-Karten nutzen, können dann noch über das 2G-Netz telefonieren und gegebenenfalls auch surfen, aber sehr langsam. Mobile Notrufsysteme wie eCall im Auto laufen weiter über das 2G-Netz."

In Mainz und Wiesbaden werden an mehr als 300 Standorten die 3G-Dienste abgeschaltet. Auch in Chemnitz sind es mehr als 300 Mobilfunkstationen. Wenige Tage später wird dann mehr Kapazität im LTE-Netz nutzbar sein.

Vodafone: nur noch 5 MHz für UMTS

Guido Weissbrich, Netzchef bei Vodafone, sagte: "Den überwiegenden Teil des ehemaligen 3G-Spektrums nutzen wir bundesweit schon heute für LTE. In Mainz, Wiesbaden und Chemnitz setzen wir erstmals die vollen 20 MHz aus dem ehemaligen 3G-Spektrum dauerhaft für die Datenübertragung mit LTE ein. Besonders in den Spitzenzeiten, wenn alle surfen und telefonieren, merken unsere Kunden das."

Dafür widmet Vodafone das bislang für 3G verwendete 2.100-MHz-Frequenzband mit insgesamt 20 MHz für LTE um. Vodafone nutzt davon bereits 15 MHz für LTE, in den drei Pilotstädten kommen nun die verbliebenen 5 MHz hinzu, sowohl im Upload als auch im Download.

Erste Erfahrungen mit dem durch Refarming verbesserten LTE-Netz sammelte Vodafone bereits im vergangenen Jahr in Suhl in Thüringen. Im Schnitt stellte Vodafone dort eine um bis zu 40 Prozent höhere Datenrate fest. Für den Zuwachs wurden 15 der verfügbaren 20 MHz verwendet. Die Frequenzbandbreite geht linear in die Geschwindigkeit und Kapazität des Netzes ein. 50 Prozent mehr Spektrum bedeuten theoretisch 50 Prozent mehr Geschwindigkeit, sowohl als mittlere Rate als auch als Spitzendatenrate.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
    SAP Event Mesh
    Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

    Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
    Ein Deep Dive von Volker Buzek

  2. Namensgebung extrem: Audis mit geraden Zahlen sind künftig Elektroautos
    Namensgebung extrem
    Audis mit geraden Zahlen sind künftig Elektroautos

    Audi wirft sein bisheriges Namensschema um und will Fahrzeugen mit Elektroantrieb gerade Nummern verpassen. Das könnte Kunden verwirren.

  3. KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
    KI im Programmierertest
    Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

    GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
    Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -50% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /