LTE-V2X vs. WLAN 802.11p: Wer hat Recht im Streit ums Auto-WLAN?

Trotz langjähriger Verhandlungen haben die EU-Mitgliedstaaten die Pläne für ein vernetztes Fahren auf EU-Ebene vorläufig gestoppt. Golem.de hat nachgefragt, ob LTE-V2X bei direkter Kommunikation wirklich besser und billiger als WLAN sei.

Eine Analyse von veröffentlicht am
Ein WLAN-Modul für vernetztes Fahren von Aptiv/Delphi
Ein WLAN-Modul für vernetztes Fahren von Aptiv/Delphi (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Die EU-Mitgliedstaaten wollen noch zwei Monate länger über die künftigen Standards für vernetztes Fahren in Europa diskutieren. Der Juristische Dienst des Ministerrates habe Bedenken geäußert, teilte das Bundesverkehrsministerium auf Anfrage von Golem.de mit und fügte hinzu: "Um eine abgewogene Entscheidung zu treffen und größtmögliche Rechtssicherheit zu schaffen, wurde empfohlen, die schriftliche Bewertung durch den Juristischen Dienst abzuwarten." Die EU-Kommission hatte im März 2019 in einem sogenannten delegierten Rechtsakt vorgeschlagen, zunächst den WLAN-Standard 802.11p oder ITS-G5 für die direkte Kommunikation zwischen Autos zu nutzen.


Weitere Golem-Plus-Artikel
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
Eine Anleitung von Johannes Hiltscher


Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"
Agile Verwirrung: "Wir machen zweimal die Woche Dailies"

Scrum nach Lehrbuch oder rein pragmatisch? Wo in der Praxis heftig diskutiert wird, hilft ein Blick auf die eigenen Wertvorstellungen. Manchmal reichen auch schon neue Begriffe.
Von Emanuel Kessler


Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter
Führungskraft in Elternzeit: Vom Head of Data zum Familien-Teamleiter

Mario Meir-Huber stellt seine Karriere hinten an, um sich um seinen Sohn zu kümmern. Dabei genießt er jede Minute und hat sogar Zeit für etwas Programmieren nebenbei.
Von Daniel Ziegener


    •  /