iPad 3 ab 16. März 2012 im Handel
Die iPad-3-Modelle mit integriertem Modem unterstützen nun den schnellen Datenfunk LTE sowie HSPA+ mit 21 MBit/s sowie DC-HSDPA mit 42 MBit/s. Die Übertragungsgeschwindigkeit im LTE-Bereich gibt Apple mit 73 MBit/s an. Allerdings beherrscht das iPad 3 LTE nur in den Frequenzbereichen 700 und 2.100 MHz, die deutschen LTE-Netze aber arbeiten in den Bereichen von 800 und 2.600 MHz.
Unterstützt der Mobilfunkanbieter die Hotspot-Funktion des iPad 3, kann es auch als Hotspot verwendet werden.
Die Breitbandunterstützung wirft natürlich die Frage auf, wie lange eine Akkuladung reichen wird. Das iPad 2 erreichte ungefähr zehn Stunden im Normalbetrieb und neun Stunden mit eingeschaltetem UMTS. Das iPad 3 schafft nach Herstellerangaben weiterhin im Normalbetrieb zehn und bei LTE-Aktivierung neun Stunden.
Das iPad 3 wiegt 635 Gramm und ist ungefähr 9,4 mm dick. An der Speicherausstattung hat sich nichts geändert. Das Spitzenmodell ist nach wie vor mit 64 GByte ausgestattet. Darüber hinaus gibt es Varianten mit 32 und 16 GByte. Die Preise lässt Apple unverändert. Das iPad 3 soll ab 16. März 2012 in den Handel kommen.
Die WLAN-Modelle in Schwarz oder Weiß und 16 GByte kosten 479 Euro. Das 32-GByte-Modell wird für 579 Euro verkauft und mit 64 GByte kostet es 679 Euro. Für das LTE-Modell (16 GByte) verlangt Apple 599 Euro. 32 GByte kosten 699 Euro und für 799 Euro gibt es das Spitzenmodell mit 64 GByte Speicher.
[Fotos: SFT - Spiele, Filme, Technik]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LTE und Retina-Display: Apple stellt iPad 3 vor |
- 1
- 2
Stimme dir zu 100% zu!
Mein Schreibtisch steht vor einem Fenster. Weil mein Monitor nicht höhenverstellbar ist...
Naja, Du vergleichst 3 Monate iPad mit Jahresverkaufszahlen ALLER Hersteller zusammen...
42.5 Whr Die bei Apple in Bezug aus das iPad verdammt exakt waren bisher. Für Geräte mit...