LTE + Super Vectoring: Hybridrouter der Telekom soll künftig 550 MBit/s bringen
Die Deutsche Telekom hat mit dem Hybridrouter von Huawei noch große Pläne. In drei Jahren soll der gebündelte Zugang eine Datenübertragungsrate von 550 MBit/s bringen.

Die Deutsche Telekom will ihren Kunden in drei Jahren mit Hybridzugängen eine Datenübertragungsrate von bis zu 550 MBit/s bieten. Ein All-IP-basiertes Netz sei dazu die Grundlage. Das erklärte Martin Bouchard, Senior Vice President Technik bei der Telekom Deutschland, auf einem Workshop zur Umstellung auf All-IP in dieser Woche.
Dies will die Telekom durch den von den Netzausrüstern angekündigten technischen Fortschritt bei LTE und beim Vectoring erreichen. Die Telekom verfolgt laut den Vortragsunterlagen, die Golem.de vorliegen, das Ziel, "hohe Bandbreiten nahezu flächendeckend verfügbar zu machen." So werde durch den weiteren Rollout und die Entwicklung von LTE bis 2018 eine Abdeckung von 95 Prozent und eine Datenrate von bis zu 300 MBit/s im Download erreicht. Mit Super Vectoring wird die Telekom im Festnetz 250 MBit/s im Download und 50 MBit/s im Upload bieten. Durch den Hybridrouter soll dann im Jahr 2018 eine Datenrate von bis zu 550 MBit/s geboten werden.
Nicht jeder Haushalt hybridfähig
Bis zum Jahr 2016 sollen über 26 Millionen Haushalte hybridfähig werden, kündigte Bouchard an. In dieser Woche hatte die Telekom die bundesweite Verfügbarkeit der Hybridtechnik verkündet. Die Hybridtechnik bündele "Festnetz- und Mobilfunkzugang und kann bis zu doppelt so viel Leistung zur Verfügung stellen", teilte das Unternehmen mit.
Weitere europäische Konzerntöchter der Telekom planen die Einführung des Hybridrouters ebenfalls noch für dieses Jahr. Ziel ist es laut der Telekom, bis Ende 2016 insgesamt 100.000 Geräte in den Markt zu bringen. Hersteller des Hybridrouters ist der chinesische Netzwerkausrüster und Endgerätehersteller Huawei. Der Router kostet bei der Telekom 9,95 Euro im Monat als Mietangebot oder einmalig rund 400 Euro.
Bei Huawei war zu erfahren, dass es aus Sicht des Unternehmens noch zu früh für detaillierte Informationen sei, "da noch zu viel zu spezifizieren ist."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe gerade bei der T-COM angerufen und für den Standort bei meinen Schwiegereltern...
Allerdings ist eine recht beachtliche Geschwindigkeit von 2 Mbit/s nötig..... Die meisten...
Kann ich dafür auch auf Kickstarter Spenden?
Bestehende Infrastruktur optimieren bringt wieder die meisten Vorteile dort wo jetzt...