LTE: Parrot Anafi Ai ist eine Drohne mit Open-Source-App

Parrot hat mit der Anafi Ai eine mit LTE ausgerüstete Drohne für den professionellen Einsatz vorgestellt. Die Steuerungs-App ist Open Source.

Artikel veröffentlicht am ,
Parrot Anafi Ai
Parrot Anafi Ai (Bild: Parrot)

Parrot bietet eine weitere professionelle Drohne an: Die Anafi Ai ist vornehmlich für die fotografische Vermessung der Umgebung gedacht. Die Drohne verwendet zur Datenverbindung mit dem Nutzer LTE. So soll der Einsatzradius der Drohne deutlich erhöht werden, weil keine direkte Funkverbindung mehr zwischen Controller und Drohne erforderlich ist. Ein Abonnement ist nicht erforderlich. Die Benutzer verwenden eine beliebige SIM-Karte.

Die Steuerungs-App Openflight ist nach Angaben des Herstellers Open Source und wird unter der BSD-3-Lizenz veröffentlicht. Nähere Angaben dazu stehen noch aus. Ein SDK (Software Development Kit) steht ebenfalls zur Verfügung, um während des Fluges benutzerdefinierten Code in der Drohne auszuführen. So können alle Flugsensoren einschließlich Hinderniserkennungssensoren und Internetzugang genutzt werden.

Die Drohne verwendet zur Kollisionsvermeidung eine Stereokamera und bietet eine Hauptkamera mit 48 Megapixel Fotoauflösung, mit der auch in 4K bei 60 Bildern pro Sekunde gefilmt werden kann. Die Kamera ist in einem Gimbal montiert und mit einer mechanischen Bildstabilisierung auf 3 Achsen ausgestattet. Wenn Hindernisse erkannt werden, bestimmt Anafi Ai automatisch den besten Kurs, um diese zu umfliegen.

Die Bilder der Anafi Ai sind nach Herstellerangaben mit allen Photogrammetrie-Software-Paketen versehen. Während des Flugs sendet Anafi Ai auf Wunsch die Bilder direkt an PIX4Dcloud, den Cloudservice des Photogrammetrie-Anbieters PIX4D. Die Berechnung beginnt, wenn die Drohne landet.

Der Skycontroller 4 von Parrot dient der Steuerung der Drohne. Er erlaubt es, auch größere Smartphones und das iPad mini als Bildschirm zu verwenden. Der Controller ist mit einem HDMI-Ausgang ausgerüstet, der das Streamen von Videos von der Anafi Ai ermöglicht.

Die Anafi Ai soll ab der zweiten Jahreshälfte 2021 über Parrot-Händler vertrieben werden. Einen Preis nannte der Hersteller bisher nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise
     
    Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise

    Die Linux-Shell bietet eine leistungsfähige Programmierplattform für die Erstellung und Ausführung von Skripten. Die Golem Karrierewelt hat den passenden Workshop.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Kopfhörer und Hörstöpsel: Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple
    Kopfhörer und Hörstöpsel
    Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple

    Trotz des geplanten Updates bleibt es dabei: Vor allem älteren Airpods-Modellen wird weiter eine wichtige Grundfunktion bei Kopfhörern und Hörstöpseln fehlen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /