LTE: Mobiles LTE-Internet von O2 mit 50 MBit/s ab Juli 2012

Telefónica hat ihre Zeitplanung für mobiles Internet mit 50 MBit/s vorgestellt. Doch die Preise für mobiles LTE bleiben weiter ein Geheimnis.

Artikel veröffentlicht am ,
LTE-Antenne von Telefónica O2
LTE-Antenne von Telefónica O2 (Bild: Telefónica Germany)

Telefónica beginnt ab dem 2. Juli 2012 in Deutschland, auch mobiles Internet mit LTE anzubieten. Das gab der spanische Mobilfunkbetreiber auf dem Mobile World Congress in Barcelona bekannt. Begonnen werde der Ausbau in Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, Dresden, Hannover, Leipzig, Nürnberg sowie dem Rhein-Ruhr-Gebiet.

Das Ziel sei, bis Jahresende 2012 den mobilen Internetzugang von O2 mit einer Datenübertragungsrate bis zu 50 MBit/s in über 200 Städten und Gemeinden bereitzustellen.

Alle O2-LTE-Tarife für Smartphones und Laptops sollen mit und ohne Vertragslaufzeit erhältlich sein. Weitere Angaben machte der Telekommunikationskonzern nicht. Als passende Hardware würden ein LTE-O2-Surfstick von ZTE sowie "mindestens zwei Smartphones" erhältlich sein. Die Telefónica bietet ihr anderes 4G-Produkt "O2 LTE für Zuhause" für 14,90 Euro pro Monat. Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei einem Jahr. Die Datenrate beträgt bei "LTE für Zuhause" im Download 7,2 MBit/s, die Upstreamgeschwindigkeit liegt bei 2 MBit/s. Nach einem Verbrauch von 10 GByte im Monat wird der Zugang auf 384 KBit/s gedrosselt.

O2 hatte sein LTE-Pilotnetz in München bereits im September 2010 in Betrieb genommen. Bei Downloads soll eine Übertragungsrate von fast 100 MBit/s erreicht worden sein.

Telefónica Germany und die Deutsche Telekom hatten im Januar 2012 eine Netzkooperation vereinbart. Die Telekom wird 2.000 Mobilfunk-Aggregationspunkte des spanischen Konkurrenten in Deutschland über Glasfaser anbinden. Das O2-Mobilfunknetz soll so die Daten schneller und mit höherer Kapazität übertragen können.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /