LTE: Hessen will Mobilfunklücken schließen
Hessen stellt 50 Millionen Euro bereit, um Mobilfunk-Löcher zu schließen. Doch der Plan wird erst konkret, wenn die Regierung nicht mehr im Amt ist.

Hessen fördert den Mobilfunkausbau auf dem Land mit 50 Millionen Euro. "Es soll hessenweit keine Lücke mehr auf der Mobilfunk-Landkarte geben", sagte Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) am 20. August 2018 nach der Sitzung des Kabinetts. Bis zu 300 neue Mobilfunkmasten würden aufgestellt, auch in Gebieten auf dem Land, wo es wirtschaftlich auf absehbare Zeit nicht rentabel sein wird.
Allerdings soll das Geld erst in den Jahren 2020 bis 2024 ausgegeben werden, wenn die jetzige schwarz-grüne Koalition bereits seit Anfang 2019 nicht mehr im Amt ist.
Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) erklärte: "Wir wollen als erste in der Gigabit-Gesellschaft ankommen. Dazu treiben wir den Breitbandausbau für schnelles Internet und den Lückenschluss beim Mobilfunk weiter voran." Ziel sei es, in Zukunft bei der Versorgung mit dem 5G-Mobilfunkstandard Vorreiter zu sein.
Bereits bei der Vergabe der LTE-Funklizenzen sei den Bietern offengelassen worden, bis zu zwei Prozent der Haushalte auszusparen. Das sagte Margit Stumpp, Expertin für digitale Infrastruktur der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, nach dem Mobilfunkgipfel beim Bundesverkehrsministerium im Juli 2018. "Ein Geschenk an die Mobilfunkkonzerne." Es sei damals schon absehbar gewesen, dass eine solche Regelung den ländlichen Raum treffen würde. Dass der Bundesverkehrsminister nun mehr Abdeckung fordere, sei ein Schuldeingeständnis.
Festnetzausbau in Hessen
Ende des Jahres will Hessen flächendeckend Internetanschlüsse von 50 MBit/s oder mehr für alle Haushalte verfügbar haben. Über das nordhessische Datenleitungsprojekt würden mit rund 2.000 Kilometern Glasfaserkabel 570 Ortsteile in fünf Landkreisen angeschlossen. Für die Umsetzung haben die fünf Landkreise Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner die Firma Breitband Nordhessen gegründet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Richtung Niedersachsen ist der Empfang sehr gut! Quasi durchgehend LTE im ICE von...
...und bei "bis ende des Jahres" fehlt glaube "übernächsten"