LTE/5G: Telekom-Telefonhäuschen bekommen Small Cells
Die Deutsche Telekom baut Small Cells in ihre Telefonhäuschen, um ihr 4G- und 5G-Netz zu verbessern. Damit sollen große Datenvolumen bewältigt werden.

Wo viele Menschen unterwegs sind, setzt die Deutsche Telekom auf Small Cells, um die Versorgung mit Mobilfunk zu verbessern. Das kündigte der Technik-Chef der Telekom Deutschland, Walter Goldenits, in einem Youtube-Video des Konzerns an. "Die Zukunft der Mobilfunknetze wird darin liegen, dass neben den großen Makronetzen auch sehr sehr viele Small Cells verbaut werden", sagte Goldenits.
Das werde besonders im städtischen Bereich notwendig und zugleich die Basis für 5G sein. Die Small Cells haben die Größe eine Schuhschachtel, die Reichweite soll bei 200 Metern liegen. Laut Goldenits werden derzeit 2,6 GHz als Frequenz verwendet. Zukünftig seien auch andere Frequenzen geplant.
"Die Kunden konsumieren sehr viel mehr Daten als früher, Small Cells sind dazu geeignet, diese Kapazität abzudecken", sagte Goldenits. Verwendet werden Telefonhäuschen, Hauswände und Laternenmaste, um Small Cells zu installieren.
Digitalstadt Darmstadt: 5G braucht LTE
Für einen teilautonom fahrenden Straßenbahn-Prototyp in der Digitalstadt Darmstadt wurde bereits festgestellt, dass die hohen Datenraten von 5G nur erreicht werden können, wenn hinreichend breite Frequenzbänder dafür zur Verfügung stehen. "Solche Frequenzbänder gibt es nur bei höheren Trägerfrequenzen, 3,5 GHz oder oberhalb 24 GHz", sagte Telekom-Sprecherin Anne Geelen Golem.de. Doch je höher die Trägerfrequenz, desto schlechter seien die Ausbreitungsbedingungen beziehungsweise die Funkreichweite. Die Funkzellen würden kleiner, und es würden zusätzliche Basisstationen benötigt, um die Versorgungslücken zu füllen. "Auf absehbare Zeit wird 5G-NR alleine keine lückenlose Versorgung der Straßenbahnstrecken mit hohen Datenraten bereitstellen können. Es ist daher sinnvoller, 4G und 5G-NR miteinander zu kombinieren", erklärte Geelen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich komme auch jeden Tag an mehreren vorbei - an meiner Straßenbahnhaltestelle, an der...
Das sind diese Edelstahlsäulen die häufig in der Stadt rum stehen, mit oben so einem...
Die Tardis ähnelt bis auf die "Police Box" Aufschrift immerhin einer Telefonzelle sehr...
Würde die Telekom 'small cells' zweckdienlich mit 'smells' abkürzen, könnten sie sofort...
Kein Internet zu haben ist weitaus krebserregender als das bisschen Gamma Strahlung aus...