Loupedeck CT: Verfügbarkeit und Fazit
Das Loupedeck CT ist derzeit für rund 500 Euro beim Hersteller und im Fachhandel erhältlich. Eine kleinere und mit rund 250 Euro preiswertere Version gibt es mit dem Loupedeck Live.
Fazit
Das Loupedeck CT erweitert den ohnehin schon nützlichen Controller des Herstellers um berührungssensitive Minidisplays und ist dank seiner geringen Maße sowie seiner hohen Flexibilität ein idealer Begleiter für kreatives Arbeiten abseits der Tastatur. Gerade bei immer wiederkehrenden Abläufen wie der Fotoentwicklung erwies es sich in unserem Test als sinnvolle Ergänzung - und machte Spaß.
Die Unterstützung betriebssystemeigener Funktionen und die große Auswahl an unterstützten Programmen sind ebenso lobenswert wie die durchdachte Bedienung und die leicht verständliche Software, die es leicht macht, eigene Profile zu erstellen.
Wirkliche Kritikpunkte haben wir nicht gefunden - jedoch ist das Loupedeck CT nicht für alle Anwendungen gleich gut geeignet. Wer sich unsicher ist, ob sich die Investition lohnt, kann auch einen Blick auf sehr preiswerte Midi-Controller werfen. Sie können mit dem durchdachten Design des Loupedeck CT allerdings keinesfalls mithalten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Loupedeck CT im Test: Fotos entwickeln mit guter Haptik |
- 1
- 2
Das ginge höchstens per Rechner - wenn es eine Funktion in Windows oder MacOS gibt, dann...
Das Gerät selbst dürfte ein hid oder midigerät sein. Die Unterstützung sollte also nicht...
Ich verwende das Loupdeck für die Videobearbeitung in FCPX, und meinen Kommentar bezieht...
Auch der beschäftigst wirkende Youtube-Cutter/Streamer das bei Auto-Ausleuchtung und...