Zwischen Fantasy und Cyberpunk

Lost Ark sieht extrem gut aus. Die verschiedenen Kontintente, Animationen, Charaktermodelle, Städte und Monster haben allesamt ihren eigenen Charme. Dabei reisen wir durch ein typisches, von Dämonen befallenes Königreich, auf eine Feeninsel, in den kalten Norden oder in eine karge Cyberpunk-Welt, in der Kampfroboter und Panzer statt Pferde und Katapulte die Schlachten bestimmen.

Die vielen verschiedenen Fantasy-Szenarien erzählen für sich genommen ihre eigenen Geschichten in eigenen Welten. Allein dadurch wird es zumindest visuell nie langweilig im Spiel. Es sind eher die Aufgaben, die wir während unserer Reise auf Stufe 50 antreten, die schnell repetitiv werden.

Meist müssen wir eine gewisse Anzahl Monster töten, Gegenstände sammeln, mit Charakteren reden oder eine Kiste von Punkt A nach Punkt B schleppen. Bereits auf dem ersten Kontinent Ost-Luterra wiederholen sich diese Aufgaben rasant schnell. Wer viel Abwechslung beim Leveling erwartet, könnte hier schnell enttäuscht werden.

Dabei werden die typischen MMO-Quests, die es übrigens in fast jedem anderen Online-Rollenspiel auch gibt, von Story-Missionen unterbrochen. Nicht nur sind die meisten Zwischensequenzen, welche von der Suche nach der Arche erzählen, sehr schön in Szene gesetzt und relativ gut vertont, auch führen sie uns in spannende Dungeons, die meist am Ende eines Areals platziert werden.

  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Wir fahren mit dem Schiff durch Arkesia. (Screenshot: Golem.de)
  • Wir fahren mit dem Schiff durch Arkesia. (Screenshot: Golem.de)
  • Tägliche Una-Quests geben Una-Marken, die wiederum Gold geben ...(Screenshot: Golem.de)
  • Überforderung durch Symbole (Screenshot: Golem.de)
  • Sammelkartenwut (Screenshot: Golem.de)
  • Unvertonte Quests (Screenshot: Golem.de)
  • Erz abbauen ist einer der Handwerksberufe in Lost Ark. (Screenshot: Golem.de)
  • Coole Schlachten (Screenshot: Golem.de)
  • Coole Schlachten (Screenshot: Golem.de)
  • Coole Schlachten (Screenshot: Golem.de)
  • Charakter-Editor (Screenshot: Golem.de)
  • Charakter-Editor (Screenshot: Golem.de)
  • Charakter-Editor (Screenshot: Golem.de)
  • Charakter-Editor (Screenshot: Golem.de)
  • Charakter-Editor (Screenshot: Golem.de)
  • Charakter-Editor (Screenshot: Golem.de)
  • Tägliche Belohnungen (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Fähigkeiten anpassen (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Unvertonte Quests (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Im Abenteuer-Buch gibt es viel zu tun.  (Screenshot: Golem.de)
  • Viele Handwerksberufe (Screenshot: Golem.de)
  • Die Escape-Taste ist hilfreich, denn es gibt enorm viele Menüs. (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Wir spielen ein Lied für Effekte. (Screenshot: Golem.de)
  • Forschung und Entwicklung in der eigenen Festung (Screenshot: Golem.de)
  • Forschung und Entwicklung in der eigenen Festung (Screenshot: Golem.de)
  • Forschung und Entwicklung in der eigenen Festung (Screenshot: Golem.de)
  • Guardian-Raid-Bosse sind schwer (Screenshot: Golem.de)
  • Ein Kern des Spiels: Rüstung aufwerten (Screenshot: Golem.de)
  • Ein Kern des Spiels: Rüstung aufwerten (Screenshot: Golem.de)
  • Guardian-Raid-Bosse sind schwer. (Screenshot: Golem.de)
  • Guardian-Raid-Bosse sind schwer. (Screenshot: Golem.de)
  • Guardian-Raid-Bosse sind schwer.(Screenshot: Golem.de)
  • Guardian-Raid-Bosse sind schwer. (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Guardian-Raid-Bosse sind schwer.(Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
Unvertonte Quests (Screenshot: Golem.de)

Simple Quests, interessante Story

Diese Dungeons können wir alleine oder, und das ist wesentlich spaßiger, in einer Gruppe mit maximal vier Mitstreitern erkunden. Bevor wir Stufe 50 erreichen und damit das Endgame freischalten, sind sämtliche Aufgaben im Spiel aber eher einfach und optional auch komplett allein lösbar.

Gerade in der Kampagne ist Soloplay tatsächlich auch sinnvoller, da an einigen Stellen in der Story instanzierte Sequenzen erscheinen, denen wir nur einzeln beitreten können. Zudem sind die doch recht schlauchigen Einzelareale der Kontinente in Kanäle unterteilt, denen wir automatisch zugewiesen werden. Das ist notwendig, um nicht zu viele Spielfiguren in einem Areal rendern zu müssen. Allerdings werden wir und unsere Freunde auch innerhalb einer Gruppe des Öfteren in verschiedene Kanäle gesteckt, wodurch wir unsere Charaktere nicht gegenseitig sehen können.

Der Koop-Aspekt ist also gerade beim Aufleveln eher schlecht umgesetzt. Wir haben uns nach wenigen Stunden dazu entschieden, Quests allein zu lösen, was einfacher und schneller machbar ist.

Sammelwut, die Ubisoft neidisch werden lässt

Denn: Viele weitere Stunden dauert es, um an den wirklich guten Content in Lost Ark zu kommen. Der ist hinter dem recht langwierigen und monotonen Leveln auf Stufe 50 vergraben. Kommen wir auf Level 50 an, nimmt der Grind allerdings nicht ab. Das gesamte Spiel ist um Sammelmechaniken aufgebaut.

So können wir uns etwa auf die Suche nach Mokoko-Samen machen, die überall in der Welt verteilt sind. Auch können wir unser Abenteuerbuch füllen, indem wir spezielle Monster in Arealen jagen, versteckte Gegenstände finden oder geheime Nebenquests absolvieren. Für unsere Mühe erhalten wir dann nützliche Gegenstände, um unsere Attribute und Fähigkeitenpunkte zu erweitern oder ein cooles Reittier freizuschalten.

  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Wir fahren mit dem Schiff durch Arkesia. (Screenshot: Golem.de)
  • Wir fahren mit dem Schiff durch Arkesia. (Screenshot: Golem.de)
  • Tägliche Una-Quests geben Una-Marken, die wiederum Gold geben ...(Screenshot: Golem.de)
  • Überforderung durch Symbole (Screenshot: Golem.de)
  • Sammelkartenwut (Screenshot: Golem.de)
  • Unvertonte Quests (Screenshot: Golem.de)
  • Erz abbauen ist einer der Handwerksberufe in Lost Ark. (Screenshot: Golem.de)
  • Coole Schlachten (Screenshot: Golem.de)
  • Coole Schlachten (Screenshot: Golem.de)
  • Coole Schlachten (Screenshot: Golem.de)
  • Charakter-Editor (Screenshot: Golem.de)
  • Charakter-Editor (Screenshot: Golem.de)
  • Charakter-Editor (Screenshot: Golem.de)
  • Charakter-Editor (Screenshot: Golem.de)
  • Charakter-Editor (Screenshot: Golem.de)
  • Charakter-Editor (Screenshot: Golem.de)
  • Tägliche Belohnungen (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Fähigkeiten anpassen (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Unvertonte Quests (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Im Abenteuer-Buch gibt es viel zu tun.  (Screenshot: Golem.de)
  • Viele Handwerksberufe (Screenshot: Golem.de)
  • Die Escape-Taste ist hilfreich, denn es gibt enorm viele Menüs. (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Wir spielen ein Lied für Effekte. (Screenshot: Golem.de)
  • Forschung und Entwicklung in der eigenen Festung (Screenshot: Golem.de)
  • Forschung und Entwicklung in der eigenen Festung (Screenshot: Golem.de)
  • Forschung und Entwicklung in der eigenen Festung (Screenshot: Golem.de)
  • Guardian-Raid-Bosse sind schwer (Screenshot: Golem.de)
  • Ein Kern des Spiels: Rüstung aufwerten (Screenshot: Golem.de)
  • Ein Kern des Spiels: Rüstung aufwerten (Screenshot: Golem.de)
  • Guardian-Raid-Bosse sind schwer. (Screenshot: Golem.de)
  • Guardian-Raid-Bosse sind schwer. (Screenshot: Golem.de)
  • Guardian-Raid-Bosse sind schwer.(Screenshot: Golem.de)
  • Guardian-Raid-Bosse sind schwer. (Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
  • Guardian-Raid-Bosse sind schwer.(Screenshot: Golem.de)
  • Lost Ark (Screenshot: Golem.de)
Lost Ark (Screenshot: Golem.de)

Generell werden diverse Aktivitäten hinter zeitstreckenden Mechaniken oder dem Sammeln von allerlei Marken und Währungen versteckt. Es gibt Dutzende Typen von Münzen, Symbolen, Markern, Kristallen, Scherben und andere Sammelgegenstände, mit denen wir letztlich auch unsere Ausrüstung verbessern und so noch mächtiger werden können.

Die Ausrüstungsauswahl ist dabei in Lost Ark pro Charakterklasse sehr beschränkt und unterscheidet sich von Titeln wie Diablo und World of Warcraft deutlich. Nach den ersten paar Stunden im Endgame, wenn wir uns durch Chaos-Dungeons prügeln, erhalten wir ein Setteil für jeden der sechs Ausrüstungsgegenstände. Die geben die immer gleichen Attributspunkte und sehen auch optisch identisch aus. Lediglich ein Qualitätswert gibt an, wie hoch die initialen Punkte auf unserer Kleidung sind.

Die eigentlichen optischen Anpassungen gibt es dann gegen echtes Geld.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Lost Ark im Test: Warteschlangen und ReizwäscheFree to Play und Pay to Win? 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


Borat 03. Mär 2022

Es ist schon dämlich, eigene Behauptungen aufzustellen und die gleichzeitig zu bewerten...

BlindSeer 28. Feb 2022

Ein Punkt wo man diesen Shift der Zielgruppe merkt ist auch eindeutig, dass das "RPG...

BlindSeer 23. Feb 2022

Nur dass ich eben ein RPG (daher schreibe ich auch immer MMORPG) spielen wil und keinen...

mnementh 23. Feb 2022

Gerade diese Beliebigkeit in vielen Spielen geht mir auf den Sack. Wenn jeder Charakter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /