London Electric Cars: Der alte Mini bekommt ein neues Elektroherz

Der klassische Mini wird elektrifiziert. Ein Londoner Startup bietet einen Elektro-Umbau an, damit der Oldtimer emissionsfrei unterwegs sein kann.

Artikel veröffentlicht am ,
Klassischer Mini mit Elektroantrieb
Klassischer Mini mit Elektroantrieb (Bild: London Electric Cars)

Der klassische Mini der British Motor Company wurde 1959 vorgestellt und bis 2000 gebaut. Mit Verbrennungsmotor passt der Oldtimer nach Ansicht der London Electric Cars nicht mehr in die Zeit. Das Unternehmen hat deshalb einen Elektro-Umbau vorgestellt.

London Electric Cars verwendet den Antriebsstrang eines Nissan Leaf, um den Mini zeitgemäß zu motorisieren. In das kleine Fahrzeug wird ein Akku mit 20 kWh Kapazität eingebaut und unter der Rückbank und im Kofferraum verbaut. Der Akku besteht aus gebrauchten Zellen von Nissan-Leaf-Elektroautos. Vorne ist ein Elektromotor mit 110 PS (82 Kilowatt) untergebracht, der ebenfalls aus einem Nissan Leaf stammt. Genauere Details dazu liegen nicht vor.

Die Reichweite soll bei etwa 110 Kilometern pro Ladung liegen. Geladen wird das Fahrzeug wahlweise mit Gleich- oder Wechselstrom, wobei optional auch eine Schnellladeoption verfügbar sein soll.

Der Umbau kostet ab rund 29.000 Euro netto und dauert etwa sechs Wochen. Für rund 5.800 Euro wird ein Akku mit 33 kWh verbaut, der die Reichweite auf etwa 180 km erhöhen soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Knuspermaus 16. Jun 2021

Testlauf Mini E-Umbau https //www youtube com/watch?v=bU8jM8kyHNA

Knuspermaus 15. Jun 2021

Nein, soll man nicht, deswegen ja, Regenerative Energie (jetzt hier in Europa) in...

Bremsklotz 15. Jun 2021

Der Umbausatz muss eine entsprechende Abnahme haben damit du ihn einbauen kannst...

sampleman 14. Jun 2021

Vom alten Mini wurden knapp 5,4 Millionen Stück gebaut. Es gibt viele Teile, zum Beispiel...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben: Überraschend gut
    Dungeons & Dragons: Ehre unter Dieben
    Überraschend gut

    Zuletzt gab es vor einem Vierteljahrhundert den Versuch, die Welt von Dungeons & Dragons auf die Leinwand zu bringen. Aber der erst der neue Film kommt dem Spielgefühl nahe.
    Eine Rezension von Peter Osteried

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /