Logistik: Ford plant humanoiden Roboter für die Paketzustellung

Nach den Vorstellungen von Ford soll bei der Paketzustellung in nicht allzu ferner Zukunft ein zweibeiniger Roboter den menschlichen Postboten ersetzen. Er soll in einem autonomen Fahrzeug mitfahren und das gewünschte Paket zur Haustür tragen.

Artikel veröffentlicht am ,
Digit liefert ein Paket aus
Digit liefert ein Paket aus (Bild: Ford)

Ford skizziert in einem neuen Forschungsprojekt die Zukunft der Paketzustellung ohne Menschen. Stattdessen belädt der humanoide Laufroboter Digit ein autonom fahrendes Zustellfahrzeug, setzt sich selbst in den Kofferraum und fährt bis zum Ziel mit. Dort steigt er aus, nimmt das Paket auf, trägt es zur Haustür und übergibt es dem Adressaten. So könnten Ford zufolge auch Lebensmittel vom Supermarkt sowie Essensbestellungen ausgeliefert werden.

Digit ist etwa 1,50 Meter hoch. Er hat zwei Arme, zwei Beine und einen Torso samt Kopf, in dem Sensoren stecken, mit denen die Umgebung überwacht wird. Das Gerät, das Paketzusteller ersetzen könnte, wurde vom US-Startup Agility Robotics entwickelt, mit dem Ford kooperiert. Die Idee: Digit wird mit dem autonom fahrenden Ford gekoppelt, der die Pakete transportiert. Der Roboter könnte auch Strom des Elektroautos nutzen, um seine eigenen Akkus aufzuladen.

Ganz ohne den Menschen wird die Logistik aber nicht auskommen. Die Roboter müssen fernüberwacht werden, damit es bei Problemen keine Pannen gibt. So sind zweibeinige Roboter immer sturzgefährdet. Eine Fernsteuerung, die es ermöglicht, Digit um Gefahrenstellen herum zu lotsen, dürfte eine sinnvolle Ergänzung sein.

Die beteiligten Unternehmen teilten IEEE Spectrum mit, dass die ersten Tests Anfang 2020 starten sollen.

Seit einiger Zeit sind erste Lieferroboter im Einsatz, auch hierzulande: Einige rollen, etwa der des estnischen Unternehmens Starship Technologies, andere fliegen wie die Lieferdrohnen des australischen Unternehmens Flirtey, die für Domino's Pizza oder für 7-Eleven unterwegs sind. Keiner von ihnen kann aber bisher Treppen steigen. Für Digit ist das wie für seinen Vorgänger Cassie angeblich kein Problem.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Ach 24. Mai 2019

Ok, Ok! Dann aber wenigstens wie eine gut aussehende Maschine. Ein bisschen Ästhetik...

Fotobar 23. Mai 2019

Etwas langsam das Ding. Warum kriecht es überhaupt aus dem Kofferraum? kann es sich nicht...

julianstroebel 23. Mai 2019

Wenn ich das in dem Video so sehe benötigt der Roboter wirklich sehr lange um zur Türe zu...

Palerider 23. Mai 2019

bei Ice-T macht der das nur einmal :-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /