Login-Dienst: Mozilla wird Persona.org abschalten

Der Login-Dienst Persona von Mozilla sollte das Anmelden im Web deutlich vereinfachen. Nach der Übergabe an eine freie Entwickler-Community wird der Dienst im Herbst aber komplett abgeschaltet. Ersatz dafür könnte von Mozilla selbst kommen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Dienst Persona.org wird am 30. November abgestellt.
Der Dienst Persona.org wird am 30. November abgestellt. (Bild: Persona.org)

Mit dem Dienst Persona, der auch als BrowserID bezeichnet wird, wollte Mozilla das Anmelden der Nutzer bei verschiedenen Webdiensten radikal vereinfachen. Doch schon nach eineinhalb Jahren zog sich das Unternehmen 2014 aus der Weiterentwicklung zurück und übergab das Projekt weitgehend der Community. Ende November dieses Jahres wird der noch von Mozilla betriebene Dienst, Persona.org, jedoch eingestellt.

In einer Mitteilung begründet Mozilla die Entscheidung damit, dass der Dienst nur eine geringe und zudem sinkende Anzahl an Nutzern habe. Die zum Betrieb notwendigen Ressourcen werden deshalb umverteilt. Bis zum offiziellen Ende am 30. November 2016 sollen allerdings weiterhin Sicherheitsfehler behoben werden. Neue Funktionen wird es aber nicht mehr geben.

Community soll Pflege nicht übernehmen

Zu dem genannten Stichtag werde Mozilla damit beginnen, sämtliche Dienste abzustellen, die auf Persona.org gehostet werden. Außerdem wolle das Unternehmen die Kontrolle über die Domain behalten und diese nicht an Dritte abgeben. Im Sinne des Datenschutzes sollen zudem sämtliche Daten von Nutzern zerstört werden. Diese sollen explizit nicht an Dritte veräußert werden.

Damit verhindert Mozilla aktiv die direkte Weiterpflege des bisherigen Dienstes durch eine unabhängige Community. Wegen des großen und komplexen Codes rät Mozilla aber auch davon ab, den Dienst eigenständig zu hosten. Betreiber, die Persona genutzt haben, müssen nun eine neue Lösung implementieren. Hilfestellungen finden sich im Mozilla-Wiki.

Dafür gebe es viele bestehende Lösungen. Mozilla plane außerdem, die Firefox-Accounts noch in diesem Jahr auch zur Authentifizierung für Webseiten und Anwendungen anzubieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


JouMxyzptlk 13. Jan 2016

Frickelfox soll wieder zu Firefox werden. Thunderbird sauber weiterpflegen. Lightning...

Lasse Bierstrom 13. Jan 2016

Ist für Männer aber auch viel leichter! Grünes Licht, ich muss... Einzigste...

GaliMali 12. Jan 2016

Das finde ich auch traurig. Wobei man sich aber helfen kann. Die Konten kann man einfach...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
    VW ID.Buzz XL
    Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

    Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

  3. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /