Lockheed Martin: Drohne trägt Autos durch die Luft
Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin will mithilfe von Drohnen Autos durch die Luft befördern und am Ziel absetzen. Der Transformer TX transportiert mit zwei Mantelpropellern ausgerüstet die Fahrzeuge wie ein Helikopter.

Lockheed Martin will im Auftrag der Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa) mit dem Transformer TX eine Transportdrohne entwickeln, die unbemannt Fahrzeuge und kleine Container transportieren kann. Ein Frachtpilot wird dabei nicht mehr gebraucht. Als Antriebseinrichtung werden zwei Mantelpropeller für den Vertikal- und Horizontalflug eingesetzt.
Das unbemannte Flugobjekt steht über den zu tragenden Lasten und soll mit Kufen ausgerüstet werden. Die Räder der transportierten Fahrzeugen stehen tiefer als die Kufen, so dass der Transformer TX beladen deren Fahrwerk benutzt.
Lockheed wolle zusammen mit dem Entwicklungspartner Piasacki Aircraft einen Transformer TX als fliegenden Prototyp bis zum Jahr 2015 entwickeln, berichtet die IEEE Spectrum. Die Höchstgeschwindigkeit soll bei 320 km/h liegen.
Ursprünglich war der Transformer TX als reines Flugauto für das Militär gedacht, das vornehmlich durch normales Gelände fahren und größere Hindernisse fliegend überwinden sollte. Mittlerweile ist aus dem Konzept aus dem Jahr 2010 eine Transportlösung geworden, die nicht fest mit einem Auto verbunden ist, sondern auch andere Nutzlasten transportieren soll.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Och da wären noch die Adler von Mondbasis Alpha 1, die Truppen-Transporter von Space...
Jup! Aber mir gings erstmal nur um die Ähnlichkeit.^^
Genau das, was ich auch dachte. :D
oder.... einfach richtig? :)
Ja cool, dann will ich aber auch 14Tägiges Rückgaberecht ;)