Lockdowns und Lieferkette: Kaum noch Apple-Macbooks erhältlich
Apple kann kaum noch Macbook Pro und Macbook Air liefern. Die Gründe sind Probleme mit der Lieferkette und Lockdowns in China.

Apple machen die Lieferkettenprobleme und Lockdowns in China zunehmend zu schaffen. Hochpreisige Produkte wie das Macbook Pro und das Macbook Air oder das Studio Display sind teilweise erst ab Juli 2022 wieder lieferbar und auch in anderen Bereichen zeichnen sich lange Wartezeiten ab. Das wird Umsatz kosten und das Geschäftsergebnis eintrüben.
Wer jetzt ein Macbook Pro bestellt, erhält es angeblich Mitte Juli 2022. Solche Lieferengpässe gab es früher nur bei den High-End-Varianten, nun betrifft es die sonst in der Regel gut verfügbaren Basisvarianten. Etwas besser ist teilweise die Verfügbarkeit im Einzelhandel. Das gilt auch für die Apple Stores in den Städten.
Zudem hat Golem.de erfahren, dass auch geplante Lieferungen verschoben und Besteller auf einen späteren Lieferzeitpunkt vertröstet wurden.
Arbeitsquarantäne in Shanghai
Anti-Covid-19-Maßnahmen in China machen es schwer, in der Gegend um Shanghai zu produzieren. Arbeiter schlafen auf den Fabrikgeländen, um Ansteckungen von außerhalb zu vermeiden. Wie Digitimes berichtet, arbeiten Firmen deshalb nur mit einem Bruchteil der Belegschaft. Zudem fehlen Teile von Zulieferbetrieben, was den Produktionsausstoß verringert.
Rigide Absperrmaßnahmen werden aber nicht überall toleriert. Bei einem Apple-Auftragsfertiger habe es schon Revolten gegeben, die strikte Isolierung habe zu Ausbruchsversuchen geführt, berichtet die Economic Daily News.
Noch ist die Lieferproblematik offenbar nicht bei den iPhones angekommen. Diese sind nach wie vor verfügbar. Wie sich die Situation allerdings auf die erwartete iPhone-14-Serie im Herbst 2022 auswirken wird, ist noch nicht abzusehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zum Release des iPad Air 4 war die Verfügbarkeit in anderen Shops deutlich besser als bei...
Weil Apple ja auch für ihre aggressive Preisgestaltung bekannt ist :-D
Es zwingt ja Apple keiner dazu dort produzieren zu lassen...
...Apple konnte ihren Auftragsfertigern einige Kontingente an Uiguren-Material sichern...