LMDE: Linux Mint wechselt zu Debian Stable neben Ubuntu
Die auf Debian basierende Variante von Linux Mint wechselt vom Testing- auf den Stable-Zweig. Die Distribution soll sich wie bereits mit Ubuntu LTS einfacher pflegen lassen, was mehr Zeit für Eigenentwicklungen lässt.

Mit einer sehr kurzen Anmerkung im Entwicklerblog weist das Linux-Mint-Team darauf hin, dass künftig Debian Stable statt wie bisher der Testing-Zweig für LMDE (Linux Mint Debian Edition) verwendet werden soll. Mit LMDE setzten die Entwickler bisher eine zu Rolling-Releases ähnliche Strategie mit Schnappschüssen um, da Updates kontinuierlich nachgereicht wurden.
Dieses Modell soll für LMDE 2 mit dem Codenamen Betsy so offenbar nicht weitergeführt werden. Als Basis wird dann Debian Stable dienen, welches etwa im Zweijahresrhythmus aktualisiert wird. Die Veröffentlichung ist für den November dieses Jahres geplant, dann soll auch die sogenannte Freeze-Phase von Debian 8 alias Jessie beginnen.
Erst im Mai gaben die Entwickler bekannt, für die Ubuntu-Basis nur noch die Long-Term-Support-Erscheinungen zu benutzen, die ebenfalls alle zwei Jahre veröffentlicht werden. Allerdings greift das Team damit auch auf die Anstrengungen von Canonical zurück und integriert die Hardware-Enablement-Stacks. Dadurch können Nutzer neue Kernel oder auch X-Server verwenden.
Debian Stable bietet nichts an, was damit vergleichbar wäre, jedoch investieren die Beteiligten viel Arbeit in Backports etwa von Gerätetreibern im Kernel. Für die Linux-Mint-Macher bedeuten diese Veränderungen an ihrer Basis vor allem einen verringerten Support-Aufwand, den sie selbst leisten müssen. Davon können Eigenentwicklungen wie die Desktop-Oberfläche Cinnamon profitieren, für die nun wesentlich mehr Ressourcen als bisher zur Verfügung stehen.
Ob Linux Mint Updates von Cinnamon und Ähnlichem auch für das neue LMDE bereitstellen oder dem sehr konservativen Vorbild Debians folgen wird, ist derzeit noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
:D
Meiner Erfahrung nach wollen Durchschnitts-User lieber ein zuverlässiges System haben...
Lass sie doch machen: Ubuntu ist doch kein schlechtes System! Gegen die...