Lkw: Rundumkameras sollen bei Lastwagen Pflicht werden
Der tote Winkel ist bei Lastwagen ungleich größer als bei Autos und führt regelmäßig zu Unfällen. Diese seien vermeidbar, wenn die Fahrzeuge rundum mit Kameras ausgerüstet wären, fordert Österreichs Verkehrsminister. Acht Länder, darunter Deutschland, sind seiner Initiative beigetreten.

Eine Initiative des österreichischen Verkehrsministers Jörg Leichtfried (SPÖ) sieht vor, Lkw mit vielen Kameras auszustatten, die den Verkehr rund um das Fahrzeug beobachten und den Fahrer bei Gefahr warnen. Acht EU-Länder haben sich der Initiative angeschlossen. Die EU überarbeitet derzeit die Sicherheitsanforderungen für den Verkehr, so dass sich eine Chance bietet, die Pläne einzubringen.
Bei Lkw ist der vom Fahrer nicht einsehbare Bereich deutlich größer als bei einem Pkw. Besonders gefährdet sind andere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger und Radfahrer unmittelbar vor oder neben der Fahrerkabine. Zwar gibt es immer wieder Versuche mit umfangreichen Spiegelanlagen, aber in die muss der Fahrer natürlich auch hineinsehen.
Neben Österreich fordern auch Frankreich, Deutschland, Italien, Irland, Luxemburg, die Niederlande und Belgien eine Kamerapflicht mit automatischer Bildauswertung und Warnung des Fahrers.
In Österreich gibt es nach Angaben der Zeitung Der Standard bereits ein Pilotprojekt mit 15 Lkw und Bussen, die mit einem entsprechenden Assistenzsystem ausgerüstet sind. Es wird in dieser Woche vorgestellt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
keine option hier, es geht in einer am gewinn des einzelnen durch den verlust der anderen...
Du meinst "Tipp- oder Flüchtigkeitsfehler" mit einem "-", oder?! (Tut mir leid, ich...