Lizard Squad: Weitere DDoS-Angriffe auf Twitch.tv und Blizzard
Am Wochenende hat die Hackergruppe Lizard Squad mit einer Bombenwarnung einen Flug mit einem Sony-Manager unterbrochen, jetzt gab es erneut Angriffe auf die Server von Unternehmen der Spielebranche.

Das mutmaßlich aus den USA stammende Hackerkollektiv Lizard Squad setzt seine DDOS-Angriffe auf Unternehmen wie Twitch.tv, das Battle.net von Blizzard und League of Legends fort. Derzeit sind zwar alle betroffenen Angebote wieder online, aber Twitch reagiert zumindest zeitweise noch spürbar langsamer als sonst. Der offizielle Support des gerade von Amazon gekauften Unternehmens schreibt auf Twitter, dass man die Probleme untersuche.
Ob die Probleme tatsächlich von Lizard Squad verursacht werden, ist zwar nicht ganz klar. Allerdings passen die Meldungen der Gruppe auf Twitter so gut zu den dann jeweils bestätigten Aussagen der betroffenen Unternehmen, dass ein Zusammenhang wahrscheinlich ist. Auch Blizzard hat Probleme in Nordamerika bestätigt, allerdings sind sie offenbar bis auf kleinere Login-Probleme wohl behoben.
Lizard Squad steckt vermutlich unter anderem hinter einem Angriff auf das Playstation Network, das am vergangenen Wochenende längere Zeit offline war. Allerdings überlasten die Hacker - die nach der lange gebräuchlichen Bedeutung des Wortes eigentlich keine Hacker sind - die Server nur, kopieren aber wohl keine Daten.
Die größte Aufmerksamkeit haben sie mit einer weitere Attacke gefunden: Ebenfalls am Wochenende hatte die Gruppe per Twitter vor "explosiven Materialien an Bord" eines Fluges von American Airlines von Dallas nach San Francisco gewarnt, der dann sicherheitshalber nach Phoenix umgeleitet wurde, um das Flugzeug zu durchsuchen. Offenbar ging es den Hackern darum, den Chef von Sony Online Entertainment, John Smedley, zu treffen, der an Bord war und den Vorfall bestätigt hat.
Wer hinter Lizard Squad steckt, ist völlig unklar. Das Team hat auf Twitter über 50.000 Follower, folgt aber selbst nur drei Personen, darunter einem angeblich 14-jährigen "Master Hacker von Lizard Squad" - was vermutlich schlicht Unsinn ist. Die Gruppe hat einen starken Fokus auf nordamerikanische Server, europäische Netzwerke waren bislang meist nur am Rande betroffen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wen DDoS Kindergarten ist, dann ist es auch umso peinlicher, dass Kinder nach Belieben...
Wie du schon sagst. DU magst solche spiele nicht. Aber offensichtlich sehr viele...
Viel witziger ist das: https://twitter.com/LizardSquad/status/503675816727674880 Den NSA...