Lizard Squad: Neue Angriffe auf Destiny, Fifa und Call of Duty

Das Hackerkollektiv Lizard Squad ist erneut aktiv geworden: Server von Spielen wie Destiny und Fifa 15 waren zeitweise nicht oder nur schwer erreichbar.

Artikel veröffentlicht am ,
Destiny
Destiny (Bild: Golem.de)

Knapp einen Monat nach Berichten über erste Verhaftungen seiner Mitglieder ist die Hackergruppe Lizard Squad erneut aktiv. Sie hat Server von Destiny, Call of Duty und die Webseite von Electronic Arts zeitweise durch DDoS-Angriffe nicht oder nur mit Schwierigkeiten erreichbar gemacht. Während Destiny inzwischen wieder vollständig zur Verfügung zu stehen scheint, gibt es bei Fifa 15 wohl noch längere Ladezeiten. Die Hacker haben die Angriffe über ihr Nutzerkonto auf Twitter bestätigt.

Vor ein paar Tagen hatte sich einer der mutmaßlichen Hacker von Lizard Squad in einem Interview mit dem Youtube-Kanal Drama Alert über das Kollektiv geäußert. Seinen Angaben nach besteht das Team aus fünf bis sieben Mitgliedern. Besondere Ziele verfolge man nicht: Die Server nehme man vom Netz, weil man es könne - und um den Firmen zu zeigen, dass ihre Systeme angreifbar seien. Anfang September 2014 hatte es Berichte über erste Festnahmen durch das FBI im Zusammenhang mit Lizard Squad gegeben. Über die Hintergründe dieser Meldungen liegen bislang keine weiteren Informationen vor.

Lizard Squad hatte damals unter anderem DDoS-Angriffe auf das Playstation Network, auf Twitch.tv sowie das Battle.net von Blizzard durchgeführt. Die größte Aufmerksamkeit hatten die Hacker erregt, indem sie per Twitter vor "explosiven Materialien an Bord" eines Fluges von American Airlines gewarnt hatten, der sicherheitshalber umgeleitet und durchsucht wurde. Offenbar ging es den Hackern um den Chef von Sony Online Entertainment, der an Bord war und den Vorfall bestätigt hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Landkreis Lüneburg
Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast

Ein 40 Meter hoher Funkmast lässt Bewohner im Großraum Lüneburg um ihr Leben fürchten. Besonders den Ponyhof sieht man durch 5G bedroht.

Landkreis Lüneburg: Anwohner mit Ponys protestieren gegen Telekom-Sendemast
Artikel
  1. Sparkassen: 15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion
    Sparkassen
    15 Millionen Girocards erhalten Onlinefunktion

    Bis zum Jahresende wollen die Sparkassen rund ein Drittel der EC-Karten austauschen; sie erhalten Funktionen von Mastercard oder Visa.

  2. Klima: Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?
    Klima
    Werden alte Solarpanele zur Umweltkatastrophe?

    Solarmodule sollen das Klima retten. Doch deren Lebensdauer soll gerade mal 25 Jahre betragen. Irgendwann müssen alle entsorgt und ersetzt werden.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /