Lix Pen: Winziger 3D-Druckstift malt Kunststoff in die Luft
Der Lix ist ein besonders kompakter Freihand-3D-Drucker, der eher an einen Kugelschreiber als eine Heißklebepistole erinnert. Damit lassen sich besonders feine Strukturen aus erhitztem Kunststoffdraht malen. Er soll über Kickstarter finanziert werden.

Der Lix Pen ist ein schlanker, handbetriebener 3D-Drucker, der ähnlich wie eine Heißklebepistole arbeitet. Allerdings wird kein Klebstoff, sondern ABS- oder PLA-Kunststoffdraht in seiner Spitze erhitzt und dann extrudiert. Die Geschwindigkeit, mit der das Material ausgegeben wird, lässt sich mit Hilfe von zwei Tasten am Stift steuern.
Den weichen Kunststoff kann der Anwender zu kleinen Kunstwerken auftürmen. Das geschieht genauso wie bei einem herkömmlichen 3D-Drucker im Schichtverfahren, nur dass der Anwender mit der Hand steuert, wo die Kunststoffschicht aufgetragen wird. Golem.de hat das bei einem Konkurrenzmodell versucht: Ohne sehr viel Übung und Geduld ließen sich keine zufriedenstellenden Ergebnisse erzielen, doch danach machte es durchaus Spaß, damit zu arbeiten.
Der Lix Pen ist aber deutlich kompakter als der von uns getestete 3Doodler. Er ist gerade einmal 16,4 cm lang und misst im Durchmesser 1,4 cm bei einem Gewicht von 35 Gramm. Dazu kommt noch das Gewicht des Filaments, das nur 10 cm lang ist. Damit soll rund 2 Minuten lang gezeichnet werden können, bis das nächste Stück nachgelegt werden muss. Die Stromversorgung soll über USB erfolgen.
Der Lix Pen soll bald über Kickstarter finanziert werden. Der Preis soll bei 140 US-Dollar liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du hast völlig recht. :D Ich habe die zwei Namen nicht präzise verglichen, hätte auch...
und für die anderen der teuerste Heißklebestift der Welt.