Livestreaming: Hangouts On Air wechselt von Google+ zu Youtube

Google koppelt seinen Livestreaming-Service Hangouts On Air von Google+ ab: Künftig ist der Service ein Übertragungsmodus innerhalb von Youtube Live. Über Google+ können ab dem 12. September 2016 keine Livestreams mehr geplant werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Wer Hangouts-Diskussionen livestreamen will, muss das bald über Youtube statt Google+ machen.
Wer Hangouts-Diskussionen livestreamen will, muss das bald über Youtube statt Google+ machen. (Bild: Screenshot: Golem.de)

Für seinen Livestreaming-Dienst Hangouts On Air hat Google eine Umstrukturierung angekündigt: Ab dem 12. September 2016 wird der Service nicht mehr Teil des sozialen Netzwerks Google+ sein, sondern in Youtube Live eingegliedert werden.

Keine Livestreams mehr über Google+ planbar

Livestreams werden sich Google zufolge ab diesem Stichtag nicht mehr über Google+ planen und verbreiten lassen. Stattdessen haben Nutzer dann die Möglichkeit, über Youtube Live einen "schnellen Livestream" zu starten. Für die Liveübertragung kann dann Hangouts verwendet werden.

Google ist aktuell dabei, die bisherigen Funktionen von Hangouts auf verschiedene Anwendungen aufzuteilen. Die Video- und Textchat-Funktion sollen künftig die Apps Duo und Allo erfüllen, die Livestreaming-Funktion geht mit dem jetzigen Schritt in Youtube Live auf. Hangouts soll sich in Zukunft eher an Unternehmenskunden richten, und nicht wie bisher an Privatanwender.

Alle via Google+ bereits eingetragenen Live-Übertragungen, die auf den Zeitraum nach dem Stichtag fallen, müssen zu Youtube Live verschoben werden. Nach der Übertragung können Nutzer über Youtube auf den aufgezeichneten Stream zugreifen.

Angela Merkel nutzte den Dienst für Gruppendiskussion zum Thema Integration

Hangouts On Air ging im August 2012 in Deutschland an den Start. Mit dem Service können Gruppenchats live an ein Publikum übertragen werden. Unter anderem Bundeskanzlerin Angela Merkel nutzte den Dienst im Jahr 2013 für eine Diskussion zum Thema Integration.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Wissenschaft
In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern

Wissenschaftler haben Anzeichen dafür entdeckt, dass Taurin die Gesundheit verbessern und das Leben verlängern könnte. Mehr Energydrinks sollte man aber nicht trinken.

Wissenschaft: In Energydrinks enthaltenes Taurin könnte Leben verlängern
Artikel
  1. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  2. Suse: Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können
    Suse
    Linux soll x86-32-Bit-Prozesse leicht abschalten können

    Suse will Schluss machen mit dem 32-Bit-Support. Die Linux-Community diskutiert nun Patches zur einfachen Deaktivierung von 32-Bit-Code.

  3. Einführung in Plotly: Damit die Daten Sinn ergeben
    Einführung in Plotly
    Damit die Daten Sinn ergeben

    Interaktive Plots mit Plotly zu erstellen, ist nicht schwer - und sehr nützlich. In einer zweiteiligen Reihe zeigen wir Schritt für Schritt, wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Antony Ghiroz

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /