Litecoin: Kryptowährung steigt nach gefälschter Pressemitteilung
Walmart soll künftig Litecoin akzeptieren - entsprechend stieg der Kurs der Kryptowährung dramatisch. Das Problem: Walmart hat das nie behauptet.

Der Kurs der Kryptowährung Litecoin ist am 13. September 2021 sprunghaft um ein Drittel seines Wertes gestiegen. Ebenso schnell, wie die Währung an Wert gewonnen hat, ist der Kurs auch wieder gesunken. Verantwortlich für den Kursausschlag dürfte eine kurz zuvor veröffentlichte Pressemitteilung gewesen sein.
Auf dem Presseportal Global Newswire wurde im Namen von Walmart eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der das Unternehmen ankündigte, künftig für Zahlungen auch Litecoin akzeptieren zu wollen. Das Problem ist: Die Mitteilung stammte nicht von Walmart.
Wie The Verge berichtet, hat das Handelsunternehmen nicht vor, Litecoin zu akzeptieren. Entsprechend wurde die Pressemitteilung auch nicht von Walmart veröffentlicht, das für seine Nachrichten das Portal Business Wire verwendet. Wie Global Newswire erklärt, wurde die Ankündigung einfach von einem anderen Nutzer hochgeladen.
Sicherheitsmaßnahmen bei Global Newswire waren nicht besonders gut
Global Newswire hat die Pressemitteilung direkt zurückgezogen und eine Gegendarstellung veröffentlicht, nachdem der Fehler bekanntwurde. Dass jemand einfach im Namen von Walmart eine Mitteilung veröffentlichen konnte, spricht nicht gerade für die bestehenden Sicherheitsmaßnahmen bei Global Newswire.
Entsprechend hat das Portal den Überprüfungsprozess bereits verbessert und eine "verbesserte Authentifikation" eingeführt. Zudem arbeite man mit den Behörden zusammen, um den Fall aufzuklären.
Wer mit der gefälschten Pressemitteilung den Kurs des Litecoin hochgetrieben hat, ist noch unbekannt. Der Fall zeigt aber, wie volatil die sogenannten Kryptowährungen sind und dass sie mittlerweile zu einem puren Spekulationsobjekt geworden sind. Sollte der Betrüger vor der Veröffentlichung der gefälschten Nachricht viele Litecoin gekauft haben, konnte er diese mit einem satten Gewinn wieder abstoßen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed