'Eine Armee aus Hunderten Sockenpuppen'

Doch es macht ständig Pling. Jedes Pling bedeutet: eine neue Nachricht. Gerade hat Klaus Peukert mir geantwortet. Der Liquid-Feedback-Bundesvorstand klingt sauer und findet es "bedauerlich", dass ich nicht seine ausführlichere Antwort abgewartet hätte, denn eigentlich habe er mir darin erklären wollen, welche Gegenmaßnahmen in Zukunft geplant seien. Stattdessen dürfe er sich jetzt "erst mal damit herumschlagen, dass 'Liquid Feedback manipulierbar ist' und jeder vermeintlich eine Armee aus Hunderten Sockenpuppen sein Eigen nennt".

Mein Mitleid hält sich in Grenzen: Wenn die Leute ihm als dem Liquid-Feedback-Verantwortlichen in der Partei jetzt die Bude einrennen und wissen wollen, wie groß das "Sockenpuppen"-Problem wirklich ist, dann habe ich doch genau das Richtige getan.

Ob sich in meinem Piratenpad schon etwas getan hat? Nun ja, ein wenig. Ein anonymer Kommentator behauptet: "Klar sind die Abstimmungsergebnisse aus dem Liquid fürs Klo." Ein anderer hält die Liquid-Feedback-Meinungsbilder sowieso nur für "Spielkram", der "selbst unmanipuliert relativ wenig" aussage. Außerdem hat jemand meinen Text um den Hinweis ergänzt, dass sich das Manipulationsproblem doch eigentlich lösen lassen sollte - mit der "Bundeskiste".

Richtig, die "Bundeskiste". Das Projekt mit diesem komischen Namen hatte mir Peukert in einer seiner E-Mails auch schon angekündigt. Und ich hatte anschließend sogar annähernd verstanden, dass mit der "Bundeskiste" die Mitgliederdaten der Piratenpartei überprüft werden sollen - irgendwie per "Hashtag-Algorithmus" oder so.

Auf Twitter diskutiert der Liquid-Feedback-Bundesvorstand inzwischen mit anderen namhaften Piraten über "Sockenpuppen" und die Möglichkeiten, sie aus dem Liquid Feedback zu entfernen. Ich beschließe, das nicht auch noch auf mich zu beziehen, und mache mich auf zum wöchentlichen Treffen meiner Kiez-Piraten im Caminetto.

Manipulationsspiele bei den Kiezpiraten

Als ich dort mit einer halben Stunde Verspätung ankomme, unterbricht Kapitän Denis die Tagesordnung, damit ich den anderen Crew-Mitgliedern kurz von meiner Aktion erzähle. Ihn selbst, sagt Denis, habe mein Tweet vorhin vom Bürostuhl gehauen. Und auch andere reagieren ungläubig. So einfach sei das mit den Mehrfach-Accounts? Wie viele Piraten diese Masche wohl systematisch ausgenutzt hätten? Ralf, Fraktionssprecher der Piraten in Friedrichshain-Kreuzberg, klingt aufgebracht. Dann werde er sich jetzt aber auch ein paar zusätzliche Stimmen holen, ruft er in die Runde.

Pling! Mein Smartphone meldet: Andere Mitstreiter aus meiner Crew haben meine Twitter-Nachricht über Pirat111 weiterverbreitet, die Zahl meiner Follower wächst.

Die Kellnerin serviert Pizza, mein Vorstoß wird jetzt kontrovers diskutiert: Wenn solche Schlupflöcher existierten, dann würden sie selbstverständlich auch ausgenutzt, argumentieren die einen. Andere melden Zweifel an. Wer bei solchen Betrügereien erwischt werde, sei politisch erledigt. Deshalb werde sich das wohl kaum ein Pirat trauen. Außerdem solle man das nicht alles dem Klaus als Bundesvorstandsmitglied anlasten, schließlich habe der erst im Frühjahr seinen Posten angetreten und einen Berg von Problemen geerbt.

Dann fängt jemand an, alternative Manipulationsmöglichkeiten durchzuspielen: Mit Fantasienamen könne jeder theoretisch diverse Mitgliedsanträge stellen. Auch das falle vermutlich niemandem auf, denn für den Parteieintritt sei ja kein Personalausweis nötig. Tom sieht noch ein anderes Problem: Als Doppelmitglied hätte ich mir theoretisch bei Parteitagen sogar zwei Stimmkarten-Sets holen und doppelt abstimmen können. Und das hätte für die Partei so richtig Ärger bedeutet, denn alle Voten wären anfechtbar gewesen. Auf diese Idee wäre ich nicht mal gekommen!

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Eine Stimme im Liquid Feedback kostet 48 Euro'Berufswunsch Todesstern' 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6.  


Kasabian 14. Mär 2013

Das Land ist alt. Das Denken ebenso. Daran ändert auch ein iPad nichts. Allerdings würde...

Kasabian 14. Mär 2013

Im Ansatz finde ich die PP immer noch sehr erfreulich und erfrischend. Zumindest die Idee...

edoe96 12. Mär 2013

Im Kern haben die Piraten einfach keine Ahnung von Organisation. Sie haben jetzt lange...

edoe96 12. Mär 2013

Aufgeplustert haben die Liquid-Verfechter und zahlreiche ihrer Freunde in den Medien doch...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

  2. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

  3. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /