Linux, Xbox, Playstation: Firefox entfernt Yandex-Suche

Was am 15. März 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Linux, Xbox, Playstation: Firefox entfernt Yandex-Suche
(Bild: Pixy.org/CC0 1.0)

Mozilla entfernt russische Suchmaschinen aus Firefox: In dem Firefox-Update 98.0.1 hat Mozilla die Integration der Suche von Yandex sowie Mail.ru aus dem Firefox entfernt. Umgesetzt werde das laut Bleeping Computer in Russland, Belarus, Kasachstan und der Türkei. Begründet wird dies mit der "Verbreitung staatlich geförderter Inhalte", was den Prinzipien Mozillas widerspreche. (sg)

Linux-Kernel kommt ans Test-Limit: In der Freigabe-E-Mail für Linux 5.17-rc8 beschreibt Linus Torvals die Probleme beim Testen des Kernels. Konkret habe erst die Offenlegung der Patches gegen neue Spectre-Lücken bei AMD ein Testen dieser ermöglicht. Das wiederum habe weitere Fehler aufgedeckt und die Integration habe entsprechend lange gedauert. (sg)

Neuvorstellungen für Xbox und Playstation: Sowohl Microsoft als auch Sony wollen in den nächsten Tagen in Onlineveranstaltungen über neue Spiele sprechen. Bei Microsoft geht es am 16. März um Indiegames, bei Sony am 17. März 2022 im Rahmen einer State of Play um das Harry-Potter-Rollenspiel Hogwarts Legacy. (ps)

Nasa und Roskosmos machen weiter: Trotz martialischer Rhetorik des Roskosmos-Chefs arbeiten die Raumfahrtbehörden der USA und Russland weiter zusammen: Roskosmos hat angekündigt, dass US-Raumfahrer Mark Vande Hei am 30. März von der ISS zur Erde zu bringen und damit anderslautenden Berichten widersprochen. Auch die Nasa hat noch einmal bekräftigt, die Kooperation bei der Raumstation weiterzuführen. (wp)

SDK für Directstorage: Microsoft hat die das Software Development Kit und die Schnittstelle (API) von Directstorage für Windows 10/11 zur Verfügung gestellt. Das erste Spiel damit dürfte Forspoken sein, was im Herbst 2022 erscheint. (ms)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /