Linux: Wayland soll HDR-Unterstützung bekommen

Nach jahrelangen Arbeiten sollen auch klassische Linux-Systeme endlich HDR-Unterstützung bekommen. Dafür wird an Wayland gearbeitet.

Artikel veröffentlicht am ,
Linux-Desktops sollen endlich HDR-Unterstützung bekommen.
Linux-Desktops sollen endlich HDR-Unterstützung bekommen. (Bild: Luis Alejandro Bernal Romero, Flickr.com/CC-BY-SA 2.0)

Die meisten Smart-TVs oder auch entsprechende Geräte wie Amazons Fire TV und Googles Chromecast basieren auf Linux und unterstützen längst HDR-Funktionen zur Wiedergabe. Auf klassischen Linux-Desktops kann der verbesserte Kontrast und der damit verbundene größere Farbraum aber immer noch nicht genutzt werden, obwohl daran seit Jahren gearbeitet wird. Mit einer neuen HDR-Unterstützung in Wayland könnte sich das ändern, wie der Collabora-Angestellte Pekka Paalanen schreibt.

Bereits im Sommer 2017 wurden die ersten Grundlagen für den HDR-Support im Linux-Kernel erstellt. Kurz darauf folgten weitere experimentelle Bestandteile im sogenannten Userspace. Dafür wurden Erweiterungen für die Display-Protokolle von Wayland erstellt sowie die HDR-Fähigkeiten im Referenz-Compositor Weston umgesetzt. Mit der Veröffentlichung von Linux 5.3 schließlich meldete das Team von Intel, dass die prinzipielle HDR-Unterstützung im Kernel komplett sei.

Paalanen weitst jedoch darauf hin, dass die Kernel-Komponente derzeit noch direkt über dessen Schnittstelle benutzt werden muss, was bisher ledliglich von einigen wenigen Anwendungen wie Kodi prinzipiell unterstützt wird. Außerdem wurden die testweise erstellten Wayland-Bestandteile nie stabil umgesetzt. Gemeinsam mit weiteren Beteiligten will Paalanen dies ändern.

In einem Design-Dokument legt das Team seine Pläne ausführlich da. Ziel sind demnach Protokoll-Erweiterungen für Wayland, die eine einfache Farb-Kalibrierung ermöglichen sowie die Unterstützung von HDR-Monitoren und Anwendungen, die Unterstützung zur Wiedergabe von HDR-Inhalten und eine Farbverwaltung für Anwendungen, die dies nicht selbst unterstützen.

Wann die neuen Anstrengungen zur HDR-Unterstützung in Linux-Desktops abgeschlossen sein werden, ist derzeit nicht absehbar. Paalanen vermutet jedoch, dass es noch mehrere Monate dauern wird, bis die Protokolle vorläufig definiert sind. Zudem werde es wohl noch Jahre brauchen, bis die HDR-Funktionen dann in einem Wayland-Desktop-System nutzbar seien, schreibt Paalanen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Gegen Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern andere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Spiele statt Serien: Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten
    Spiele statt Serien
    Netflix will ein Spiel für jeden Abonnenten

    Smartphone-Flirts bei Too Hot To Handle, ein neues Assassin's Creed und Multiplayer-Action zu einer noch geheimen Serie: Netflix will Spiele ernster nehmen.
    Von Daniel Ziegener

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /