Linux-Userspace: Systemd bekommt eigenes Mount-Werkzeug

Die Sammlung des Userspace-Projekts Systemd hat ein weiteres Werkzeug erhalten: Systemd-Mount. Das klassische Unix-Tool zum Einhängen von Festplatten, Mount, könnte damit langfristig wohl in der Verwendung abgelöst werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Die Linux-Werkzeugsammlung Systemd ist erweitert worden.
Die Linux-Werkzeugsammlung Systemd ist erweitert worden. (Bild: Bas Leenders/Flickr.com/CC-BY-SA 2.0)

Auf dem Weg, den Linux-Userspace zu vereinheitlichen und die Kernkomponenten eines Betriebssystems zu erstellen, hat die Sammlung des Systemd-Projekts mit Systemd-Mount ein weiteres Werkzeug erhalten. Der recht eindeutige Name beschreibt auch den Zweck des Tools: Damit sollen Blockgeräte in das System eingehängt werden können, um diese benutzbar zu machen.

Zusätzlich zu dem eigentlichen Quellcode des Werkzeugs selbst enthält der in den Hauptentwicklungszweig von Systemd eingepflegte Code auch einen Handbucheintrag, in dem Systemd-Gründer und -Chefentwickler Lennart Poettering den Zweck von Systemd-Mount näher erklärt. Demnach sei das Werkzeug "in vielerlei Hinsicht ähnlich zu dem Low-Level-Befehl mount".

Letzteres ist das unter Unix-artigen Systemen traditionell verwendete Kommandozeilenwerkzeug zum Einhängen von Blockgeräten. Anders als dieses soll das Werkzeug aus Systemd die entsprechende Operation aber nicht "direkt und unmittelbar" ausführen. Stattdessen wird die Operation, wie alle anderen Jobs auch, von der Diensteverwaltung abgearbeitet. So könnten zum Beispiel weitere Operationen als mögliche Abhängigkeiten verarbeitet werden wie etwa das Einhängen übergeordneter Pfade und eine Überprüfung des Dateisystems vor dem Einhängen.

Diese Art der engen Verknüpfung unterschiedlicher Werkzeuge zum Erfüllen basaler Aufgaben des Betriebssystems ist einer der Vorteile der Sammlung von Systemd. So nutzt das neue Mount-Werkzeug zum Erfragen diverser Informationen der Blockgeräte auch Udev, das ebenfalls in Systemd integriert worden ist. Möglicherweise erübrigt sich mit Systemd-Mount für Anwender langfristig die Notwendigkeit, den Mount-Befehl direkt verwenden zu müssen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


teleborian 29. Aug 2016

Wäre ja schön. Weisst du eigentlich wie lange ich gesucht habe bis ich herausgefunden...

nille02 24. Aug 2016

Hier könnte der Maintainer eines anderen init System einspringen und das vielleicht...

Cok3.Zer0 23. Aug 2016

Danke! Ich benutze Icinga zum Monitoring, ich frage mich aber, ob es etwas bessere...

xUser 23. Aug 2016

Check Check Check Definiere abgehangen ... Ich hatte noch nie in Problem mit systemd...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Elon Musk und das Gesetz: Twitter wird in Deutschland zur Black Box
    Elon Musk und das Gesetz
    Twitter wird in Deutschland zur Black Box

    Seit der Übernahme durch Elon Musk ist es für die Medienaufsichten schwieriger geworden, Twitters Einhaltung deutscher Gesetze zu überprüfen - oder überhaupt jemanden zu erreichen.
    Ein Bericht von Daniel Ziegener

  2. Golem Karrierewelt: Heute kostenloser Live-Stream: Windows Rollout per Autopilot
    Golem Karrierewelt
    Heute kostenloser Live-Stream: Windows Rollout per Autopilot

    Heute, um 18 Uhr auf Youtube: Die Microsoft-Experten Aaron Siller und Andreas Zeisler zeigen, wie Windows Clients automatisiert bereitgestellt werden können.

  3. A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
    A Plague Tale Requiem
    Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

    GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /