Linux: Support für Kernel 2.4 endgültig beendet

Die offizielle Unterstützung für den Linux-Kernel 2.4 wird beendet. Der bisherige Maintainer Willy Tarreau pflegt jedoch einen privaten Zweig weiter.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Linux-Maskottchen Tux
Das Linux-Maskottchen Tux (Bild: Larry Ewing)

Mit der Ankündigung von Willy Tarreau, den Linux-Kernel 2.4.37 nicht weiter pflegen zu wollen, wird die Arbeit an diesem Entwicklungszweig offiziell beendet. Tarreau schreibt, der Code werde aber weiterhin in seinem privaten Git-Repository lagern.

Tarreu begründet dies damit, dass einige Entwickler nach einem Ort gefragt hätten, an dem Änderungen für diesen Entwicklungszweig zur Verfügung stünden. Keiner der beteiligten Entwickler sei aber an weiteren Veröffentlichungen interessiert, versicherte Tarreau. Dementsprechend werde er auch nur dann Änderungen einpflegen, wenn ein Entwickler darum bittet.

Linux 2.4 ist erstmals im Jahr 2001 erschienen. Der von Tarreau bis nun gepflegte Zweig 2.4.37 wurde im Dezember 2008 veröffentlicht. Das ursprünglich von Tarreau geplante Lebensende dieses Kernels, Dezember 2011, verschob sich wegen des Einbruchs bei Kernel.org vergangenes Jahr um wenige Monate.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

  3. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /