Linux: Support für Kernel 2.4 endgültig beendet
Die offizielle Unterstützung für den Linux-Kernel 2.4 wird beendet. Der bisherige Maintainer Willy Tarreau pflegt jedoch einen privaten Zweig weiter.

Mit der Ankündigung von Willy Tarreau, den Linux-Kernel 2.4.37 nicht weiter pflegen zu wollen, wird die Arbeit an diesem Entwicklungszweig offiziell beendet. Tarreau schreibt, der Code werde aber weiterhin in seinem privaten Git-Repository lagern.
Tarreu begründet dies damit, dass einige Entwickler nach einem Ort gefragt hätten, an dem Änderungen für diesen Entwicklungszweig zur Verfügung stünden. Keiner der beteiligten Entwickler sei aber an weiteren Veröffentlichungen interessiert, versicherte Tarreau. Dementsprechend werde er auch nur dann Änderungen einpflegen, wenn ein Entwickler darum bittet.
Linux 2.4 ist erstmals im Jahr 2001 erschienen. Der von Tarreau bis nun gepflegte Zweig 2.4.37 wurde im Dezember 2008 veröffentlicht. Das ursprünglich von Tarreau geplante Lebensende dieses Kernels, Dezember 2011, verschob sich wegen des Einbruchs bei Kernel.org vergangenes Jahr um wenige Monate.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed