Linux-Smartphone: Samsung verteilt Geräte an Tizen-Entwickler

Auf der Tizen Developer Conference verteilt Samsung Smartphones mit Tizen 1.0 an Entwickler. Die Geräte verfügen über 1 GByte RAM und eine ARM-Cortex-A9-Dual-Core-CPU mit 1,2 GHz Takt.

Artikel veröffentlicht am ,
Tizen-Smartphone von Samsung
Tizen-Smartphone von Samsung (Bild: Tizentalk/CC-BY 2.0)

Auf der Tizen Developer Conference, die derzeit in San Francisco stattfindet, verteilt Samsung einige Smartphones an Entwickler, auf denen das Betriebssystem Tizen 1.0 läuft. Der Blog Tizentalk schreibt, einige teilnehmende Firmen nutzen das Gerät bereits, um Anwendungen vorzuführen.

Der Samsung-Vizepräsident Jong-Deok Choi verriet auch die technischen Daten des Smartphones. Demnach besitzen die Geräte eine Dual-Core-CPU vom Typ ARM Cortex A9, die mit 1,2 GHz getaktet ist und der 1 GByte RAM zur Seite stehen. Bedient wird das Smartphone über ein 4,65 Zoll großes Super-Amoled-Display.

Außerdem sind 16 GByte Flash-Speicher verbaut sowie zwei Kameras mit 8 beziehungsweise 2 Megapixeln Auflösung. Das Smartphone verfügt darüber hinaus über ein nicht näher spezifiziertes WLAN-Modul und einen GPS-Empfänger.

Das Betriebssystem Tizen ist die Vereinigung der Limo-Plattform von Samsung mit dem Linux-System Meego, das von Intel und Nokia initiiert wurde. Seit kurzem ist die erste stabile Version des Systems Tizen 1.0 verfügbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Manifest v3: Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr
    Manifest v3
    Google verschiebt Ende alter Erweiterungen um weiteres Jahr

    Die API des Manifest v2 in Chrome sollte bald deaktiviert werden. Pläne dafür verschiebt Google nun erneut.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /