Linux Muldrop.14: Cryptomining-Malware befällt ungeschützte Raspberry Pi

Eine neue Malware befällt ausschließlich Raspberry Pi und nutzt die Geräte, um Kryptowährungen zu minen. Nutzer können sich relativ leicht dagegen schützen.

Artikel veröffentlicht am ,
Eine neue Malware befällt gezielt Raspberry Pi.
Eine neue Malware befällt gezielt Raspberry Pi. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Eine neue Malware für Linux-Systeme befällt gezielt ungesicherte Raspberry Pi und schließt die Geräte in einem Cryptomining-Botnetz zusammen, wie Bleeping Computer berichtet. Die Geräte arbeiten daraufhin dauerhaft am Limit mit einer hundertprozentigen Auslastung. Unklar ist, wie effizient das für Angreifer am Ende ist.

Der Trojaner mit dem Namen Linux.MulDrop.14 installiert sich auf Raspberry-Pi-Geräten, wenn der SSH-Port für externe Verbindungen geöffnet ist und kein eigenes Kennwort für den Benutzer mit dem Namen Pi vergeben wurde. Nach der Infektion wird das Passwort geändert in der Datei "\$6\$U1Nu9qCp\$FhPuo8s5PsQlH6lwUdTwFcAUPNzmr0pWCdNJj.p6l4
Mzi8S867YLmc7BspmEH95POvxPQ3PzP029yT1L3yi6K1" (ohne Zeilenumbruch).

Prozesse werden heruntergefahren, Bibliotheken installiert

Außerdem wird eine Reihe von Prozessen heruntergefahren und mehrere Bibliotheken heruntergeladen und installiert, nach Angaben der Sicherheitsfirma Dr. Web unter anderem ZMap und Sshpass. Der Cryptomining-Prozess lastet die Geräte danach zu 100 Prozent aus und blockiert oder verlangsam damit die eigentlich auf dem Gerät laufenden Prozesse.

Die Malware wurde zuerst von Dr. Web beschrieben. Das Unternehmen macht keine Angaben dazu, ob Bitcoin, Zcash oder Monero geschürft werden. Nach der Installation scannt das Gerät nach weiteren verbundbaren Geräten, ähnlich wie es mit Mirai infizierte Geräte machen.

Es ist nicht das erste Mal, dass Botnetze versuchen, infizierte Geräte zum Mining von Kryptowährung zu verwenden. Golem.de hat bereits über eine Malware berichtet, die unzureichend gesicherte Unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV) infiziert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Andre S 13. Jun 2017

SSH über Internet erreichbar ist nicht schlimm aber ein paar simple Vorsichtsmaßnahmen...

TWfromSWD 13. Jun 2017

Ich habs zuhause auch so laufen, dass nur der Webserver aus dem Internet erreichbar ist...

happymeal 13. Jun 2017

Einfach den Zugang nur mit passendem Zertifikat zulassen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /