Linux: Kernel-Modul für Exfat bei Github

Ein bislang unbekannter Entwickler hat ein Kernel-Modul für Microsofts Exfat-Dateisystem bei Github veröffentlicht. Bislang lassen sich nur Treiber über Fuse nutzen.

Artikel veröffentlicht am ,
Für das auf SD-Karten verwendete Dateisystem Exfat gibt es ein Kernel-Modul.
Für das auf SD-Karten verwendete Dateisystem Exfat gibt es ein Kernel-Modul. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Bei Github ist der Code für ein Kernel-Modul veröffentlicht worden, mit dem sich Microsofts Exfat-Dateisystem einbinden lässt. Bislang gibt es für Exfat lediglich Treiber, die sich mit Fuse (Filesystem in Userspace) nutzen lassen und dementsprechend etwas langsamer sind als direkt eingebundene Treiber. Weil Microsoft Exfat-Patente hält, wird der Exfat-Nofuse-Treiber wohl nicht offiziell in den Linux-Kernel integriert.

Der bislang unbekannte Entwickler hat den Code unter dem Alias "rxrz" bei Github veröffentlicht. In der spärlichen Beschreibung heißt es, Rxrz habe den Code des Exfat-Nofuse-Treibers mit der Kernel-Version 3.8.11 lesend und schreibend getestet. Beim aktuellen Linux 3.9 gebe der Treiber hingegen die Fehlermeldung "mutex_lock" aus. Er hoffe, dass jemand den Fehler später beseitigen werde. Ein Nutzer hat den Treiber zwar erfolgreich unter Linux 3.9.7 kompiliert und verwendet. In seiner Version hängt sich der Linux-Kernel allerdings beim Lesen von Exfat-Medien auf.

Exfat wird standardmäßig auf zahlreichen SD-Karten eingesetzt, die nicht ohne weiteres unter Linux gelesen oder beschrieben werden können. Da Microsoft die Spezifikationen für das Dateisystem nicht veröffentlicht hat und zahlreiche Patente auf Exfat hält, war es schwierig, einen Open-Source-Treiber umzusetzen. Exfat baut zwar auf FAT (File Allocation Table) auf, bringt aber wesentliche Unterschiede mit sich. Einen proprietären und kostenpflichtigen Treiber für Linux und Android gibt es von Tuxera, und Sharp hat mit Microsofts Einwilligung ebenfalls einen Exfat-Treiber für Android entwickelt.

Um mögliche Patentverletzungen zu vermeiden, gibt es nur freie Treiber, die sich mit Fuse nutzen lassen. Über Fuse können auch Treiber für die Dateisysteme Ntfs oder ZFS genutzt werden, da sie nur über eine Zwischenschicht mit dem Linux-Kernel kommunizieren und so Lizenzprobleme vermeiden. Für Microsofts Ntfs-Dateisystem gibt es hingegen seit geraumer Zeit ein Kernel-Modul, dessen Code auch von der Community Edition von Tuxeras Ntfs-Treiber sowie aus dem unabhängigen Ntfs-Projekt stammt. Die beiden Projekte wurden im April 2011 zusammengeführt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Landkreis Lüneburg: Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise
    Landkreis Lüneburg
    Telekom pausiert Sendemastbau nach Protesten zeitweise

    Deutsch Evern will nicht mit einer Antenne von Deutsche Funkturm versorgt werden. Die Telekom hat das Anliegen der Anwohner geprüft und baut nun weiter.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /