Linux-Grafiktreiber: Mesa 17.3 verbessert Vulkan- und Embedded-Treiber

Die Version 17.3 der Userspace-Grafiktreiber in Mesa optimieren Spiele dank S3TC und OpenGL-Verbesserungen. Die Treiber-Sammlung erweitert außerdem die Vulkan-Unterstützung für Intel- und AMD-GPUs. Außerdem gibt es einen neuen Treiber von Broadcom, und Etnaviv kann OpenGL 2.1.

Artikel veröffentlicht am ,
Der neue VC5-Treiber nutzt die Grundlagen, die für den Raspberry Pi entstanden sind.
Der neue VC5-Treiber nutzt die Grundlagen, die für den Raspberry Pi entstanden sind. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Wie üblich haben die Entwickler für die aktuelle Version 17.3 der Mesa-Grafikbibliothek diverse Verbesserungen und spezielle Optimierungen an den Linux-Userspace-Treibern vorgenommen. Spieler, die AMD-Karten mit dem freien Treiber verwenden, können nun das mit der Vorversion eingeführte Threaded GL unter anderem auch in Hitman, Spec Ops: The Line oder Saints Row 4 verwenden. Diese und weitere Spiele haben es auf die von AMD zusammen mit Nutzern gepflegte Whitelist für diese Funktion geschafft.

Der Treiber für Radeon-Karten, ebenso wie jener für moderne Grafikkarten von Nvidia (NVC0) sowie jener für Intel-Grafik (i915) implementieren darüber hinaus zusätzliche Erweiterungen für OpenGL 4.6. Standardmäßig genutzt werden kann nun auch das Texturkompressionsverfahren S3TC, da die dazugehörigen Patente ausgelaufen sind. S3TC wird in vielen Spielen seit Jahren standardmäßig verwendet.

Erweitert hat das Entwicklerteam auch die Vulkan-Treiber für Intel-GPUs (Anv) und AMD-GPUs (Radv). Radv ist eine Entwicklung der Community und stammt nicht direkt von AMD, das weiter einen proprietären Vulkan-Treiber für Linux pflegt. Radv ist seit rund zwei Monaten außerdem ein offiziell Vulkan-konformer Treiber.

Der per Reverse Engineering erstellte Grafiktreiber Etnaviv für Vivante GPUs unterstützt mit Mesa 17.3 die OpenGL-Version 2.1. Das dürfte insbesondere einige Embedded-Entwickler freuen, die auf die i.MX-SoCs von Freescale setzten, in denen die Vivante-Chips genutzt werden. Neu hinzugekommen im Embedded-Bereich ist auch der VC5-Treiber für den Broadcom-SoC BCM7268. Dieser stammt von Eric Anholt, der inzwischen für Broadcom an den Open-Source-Treibern arbeitet. Eingesetzt wird der Chip, mit dem der VC5-Treiber genutzt werden kann, hauptsächlich in Set-Top-Boxen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /