Linux: Erste stabile X-Server-Veröffentlichung seit drei Jahren

Schon lange wird darüber diskutiert, dass der X.org X-Server kaum noch weiterentwickelt und gepflegt wird. Nun gib es eine neue Version.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Wunsch nach Verbesserung von Touchpad-Gesten hat zum X-Server 21.1 geführt.
Der Wunsch nach Verbesserung von Touchpad-Gesten hat zum X-Server 21.1 geführt. (Bild: Pixabay)

Der X.org X-Server ist in der Version 21.1 erscheinen. Dabei handelt es sich um die erste offiziell stabile Veröffentlichung seit etwa dreieinhalb Jahren. Für die neue Version hat das Team unter anderem das Versionsschema der Veröffentlichung geändert. Die vorhergehende Version ist 1.20 und die nun erschiene Version wurde zunächst als 1.21 entwickelt.

Mit der aktuellen Serie spalten die Zuständigen außerdem die Entwicklung von XWayland offiziell ab. Diese Kompatibilitätsschicht zur neueren Displaytechnik Wayland wird nun unabhängig weiterentwickelt.

Nicht mehr Teil der Veröffentlichung ist darüber hinaus der Gerätetreiber (DDX) für Distributed Multihead X (DMX). Mit Hilfe von DMX war es möglich, die Anzeigen mehrerer X-Server zur einer einheitlichen Oberfläche zusammenzuführen. Der Code dazu funktioniert aber nicht mehr mit OpenGL und ist wohl seit bereits 14 Jahren kaputt.

Neu zu dem X.org X-Server hinzugekommen ist Glamor-Support für Xvfb und Unterstützung für Variable Refresh Rates (VRR) im generischen Modesetting-Treiber. Der X-Server meldet nun außerdem die Auflösung (DPI) in vielen Fällen korrekt, was vor allem bei HI-DPI-Displays helfen soll. Als Build-System nutzt das Projekt Meson, was vollständig einsetzbar sein soll. Die älteren Autotools können aber weiter zum Bauen genutzt werden.

Kaum noch Pflege für den X-Server

Die für die Version selbst wohl wichtigste Neuerung ist die Integration von XInput 2.4 mit Touchpad-Gesten. Wie der für die aktuelle Version zuständige Entwickler Povilas Kanapickas bei Hackernews schreibt, sei das der eigentliche Grund für die Veröffentlichung gewesen. Ohne die Anstrengungen und die Finanzierung für besseren Touchpad-Support wäre die Version wohl nie erschienen, schreibt Kanapickas.

Tatsächlich wurde der X.org X-Server bisher kaum noch gepflegt. Laut dem Entwickler Daniel Vetter liegt das daran, dass "jeder Entwickler, der lange genug daran gearbeitet hat, um das gesamte Biest zu verstehen und zu pflegen, schreiend weggelaufen ist". Auch die meisten großen Linux-Distributionen setzen inzwischen auf Wayland. Vetter bezeichnete den X-Server deshalb im vergangenen Jahr als "Abandonware".

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /