Linux-Erfinder: Linus Torvalds erhält Millennium Technology Prize
Für die Entwicklung des Linux-Kernels erhält Linus Torvalds den Millennium Technology Prize der Technology Academy Finland. Der Stammzellforscher Shinya Yamanaka wird ebenfalls ausgezeichnet.

Der Initiator des Linux-Kernels, Linus Torvalds, ist Preisträger des diesjährigen Millennium Technology Prize. Der Preis für technische Innovationen, die die Lebensqualität des Menschen steigern, ist mit etwa 1 Million Euro dotiert und wird von der finnischen Industrie sowie dem finnischen Staat gestiftet.
Die Technology Academy Finland ehrt Torvalds als Gründer des Linux-Kernels, in dessen Entwicklung "73.000 Mann-Jahre" geflossen sind. Die freie Verfügbarkeit des Kernels habe zu der weiten Verbreitung beigetragen.
"Heute nutzen Millionen Computer, Smartphones oder auch digitale Videorekorder, die mit Linux laufen", heißt es in der Ankündigung. Und: "Die Leistungen Torvalds hatten großen Einfluss auf die verteilte Softwareentwicklung, Netzwerktechnologien und die Offenheit des Webs".
Komitee würdigt ethische Leistung Yamanakas
Neben Torvalds wird auch der japanische Stammzellforscher Shinya Yamanaka mit dem Preis ausgezeichnet. Einem Team um Yamanaka gelang es, induzierte pluripotente Stammzellen aus menschlichem Bindegewebe zu erzeugen. Mediziner sind dadurch nicht mehr auf embryonale Stammzellen angewiesen, weshalb das Komitee besonders die ethische Leistung Yamanakas würdigt.
Zu den Preisträgern der vergangenen Jahre gehören unter anderem Tim Berners-Lee für die Erfindung des Webs oder der Erfinder der blauen und grünen LED, Shuji Nakamura.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja, ja so kann man sich irren. grat
Für mich der Grösste in der IT-Branche. Hoch lebe Linus Torvalds!