Linux-Distribution: Rosalab-Distro erhält fünf Jahre Support
Das Rosalab-Team will seine auf Mandriva basierende Distribution fünf Jahre lang unterstützen. Rosalab ist bekannt für eigene KDE-Anwendungen, die mit gutem Design überzeugen sollen.

Die russischen Entwickler von Rosalab geben bekannt, dass sie ihre Distribution, die schlicht Rosa heißt, fünf Jahre lang pflegen wollen. Rosa 2012 alias Marathon basiert auf Mandriva 2011 mit diversen eigenen Erweiterungen, vor allem an der KDE-Oberfläche.
Die vorliegende Beta der Distribution nutzt den Linux-Kernel 3.0 sowie KDE SC 4.8.1. Zusätzlich zu dem Mandriva-eigenen Administrationswerkzeug Drak-Tools bietet Rosa 2012 diverse von Rosalabs eigens entwickelte KDE-Anwendungen: ein Startmenü, eine Taskleiste, ein MPlayer-Frontend oder den Bildbetrachter KLook. Die Programme sollen vor allem einfach benutzbar sein und gut aussehen. Einige Distributoren bieten die Entwicklungen von Rosalab auch in ihren eigenen Repositories an.
Eine finale Version von Rosa 2012 soll Ende April 2012 erscheinen. Die Beta steht als DVD-Abbild zum Download auf den Servern des Projekts bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Für Hardware gibt es aber bereits eine zentrale Anlaufstelle, nennt sich Linus ;) Wenn...