Linux-Distribution: Rosalab-Distro erhält fünf Jahre Support

Das Rosalab-Team will seine auf Mandriva basierende Distribution fünf Jahre lang unterstützen. Rosalab ist bekannt für eigene KDE-Anwendungen, die mit gutem Design überzeugen sollen.

Artikel veröffentlicht am ,
Das Rosa-Startmenü
Das Rosa-Startmenü (Bild: Screenshot: Golem.de)

Die russischen Entwickler von Rosalab geben bekannt, dass sie ihre Distribution, die schlicht Rosa heißt, fünf Jahre lang pflegen wollen. Rosa 2012 alias Marathon basiert auf Mandriva 2011 mit diversen eigenen Erweiterungen, vor allem an der KDE-Oberfläche.

  • Rosalab 2012 - Beta
  • Rosalab 2012 - Beta
  • Rosalab 2012 - Beta
  • Rosalab 2012 - Beta
  • Rosalab 2012 - Beta
Rosalab 2012 - Beta

Die vorliegende Beta der Distribution nutzt den Linux-Kernel 3.0 sowie KDE SC 4.8.1. Zusätzlich zu dem Mandriva-eigenen Administrationswerkzeug Drak-Tools bietet Rosa 2012 diverse von Rosalabs eigens entwickelte KDE-Anwendungen: ein Startmenü, eine Taskleiste, ein MPlayer-Frontend oder den Bildbetrachter KLook. Die Programme sollen vor allem einfach benutzbar sein und gut aussehen. Einige Distributoren bieten die Entwicklungen von Rosalab auch in ihren eigenen Repositories an.

Eine finale Version von Rosa 2012 soll Ende April 2012 erscheinen. Die Beta steht als DVD-Abbild zum Download auf den Servern des Projekts bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
A Plague Tale Requiem
Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
Artikel
  1. ChatGPT: OpenAI behebt Fehler, der Nutzern fremde Daten anzeigte
    ChatGPT
    OpenAI behebt Fehler, der Nutzern fremde Daten anzeigte

    Nachdem anderen Nutzern kurze Zusammenfassungen von ChatGPT-Konversationen angezeigt wurden, konnte OpenAI das Problem beheben.

  2. CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
    CS GO mit Source 2
    Das ist Valves Counter-Strike 2

    Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

  3. Autonomes Fahren: VW will Argo-AI-Mitarbeiter in Deutschland übernehmen
    Autonomes Fahren
    VW will Argo-AI-Mitarbeiter in Deutschland übernehmen

    Nachdem VW seine Investitionen in Argo AI beendet hat, will das Unternehmen nun die Angestellten in Deutschland übernehmen - und wohl in Cariad integrieren.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /